Zum Geburtstag meines Juniors habe ich natürlich eine Torte gebacken. Zu solchen Anlässen nehm ich mir auch die Zeit für eine schöne Motivtorte. Sie kam sehr gut an nicht nur optisch sondern auch geschmacklich.
Es dauert zwar bis man ein solches Kunstwerk zusammen gebastelt hat, wenn man dann aber die Freude in der Augen der Kinder sieht war es die Arbeit allemal wert.
Zum Rezept:
Die Böden- Biskuit:
für 1 Blech braucht ihr :( 3 Bleche habe ich gebacken)
- 4 Eier
- 4 El. Wasser
- 160g Zucker
- 160g Mehl
- 1 Tl Backpulver
Schokokusscreme:
- 2 Becher Sahne
- 500g Quark ( 1/2 Magerquark , 1/2 Quark 20% )
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 5 Blätter Gelatine
- 8 Schokoküsse
Ganache:
- 200 ml H- Sahne
- 350g Vollmilch Kuvertüre
Deko:
- Fondant
Am Vortag mache ich meistens schon die Ganache. Dazu die Kuvertüre grob hacken, Sahne aufkochen lassen und dann die Kuvertüre hineingeben und alles gut verrühren bis die Schokolade geschmolzen ist. Das ganze bei Raumtemperatur abkühlen und stehen lassen.
( Reste können eingefroren werden , oder ihr könnt es auch als Brotaufstrich nehmen )
Nun zu den Böden. Ich habe 3 Bleche gebacken, habe dann Ringe ausgestochen und aus dem Rest habe ich Cakepops gemacht. Ihr könnt natürlich das ganze auch direkt in einer Springform backen, da würde ich aber das Rezept mit nur 3 Eiern und dementsprechend weniger Mehl und Zucker machen.
Für den Biskuit heizt ihr den Ofen auf 180°C vor.
Eier trennen und Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Das Eigelb mit dem Zucker ( ich habe Birkenzucker genommen ) und Wasser schaumig schlagen bis eine helle dickliche Masse entstanden ist. Nun das Mehl mit dem Backpulver hineinsieben und anschließend vorsichtig das Eiweiß unterheben. Entweder jetzt trennen und verschieden einfärben und dann auf ein Backblech verteilen oder einfach so auf ein Backblech streichen und für ca 10-12 min backen. Sobald der Boden goldbraun ist und ihr eine Stäbchenprobe ( Holzspieß hineinstechen, wenn nichts mehr daran kleben bleibt ist der Küchen fertig ) gemacht habt könnt ihr den Boden raus nehmen und den nächsten machen.
Für die Schokokusscreme schlagt ihr die Sahne mit dem Sahnesteif steif und stellt sie beiseite. Die Waffel vom Schokokuss abmachen und die Schokoküsse in eine Schüssel geben. Nun den Quark zu den Schokoküssen geben alles gut verrühren und zum Schluss die Sahne dazu geben. Weicht die Gelatine in kalten Wasser ein. Gelatine ausdrücken und in einem Topf kurz erwärmen ( !! nicht kochen !! ) bis sie geschmolzen ist. Nun gebt ihr etwas Creme in die Gelatine und rührt alles gut um. Jetzt gebt ihr die Gelatine zur restlichen Creme und mixt alles gut durch.
Auf geht es jetzt zum schichten. Ich gebe einen Lage Kuchen in einen Tortenring und gebe darauf viel Creme , dann wieder eine Lage Biskuit, Creme und zum Schluss nochmal eine Lage Biskuit. Lasst das ganze nun 2-3 Stunden im Kühlschrank fest werden.
Holt den Kuchen raus und nun streicht ihr ihn komplett mit der Ganache ein. Sollte die zu fest sein gebt immer eine Portion in eine Schüssel und erwärmt diese in der Mikrowelle bei 600 Watt für 5-10 sek. bis sie eine cremige Konsistenz hat. Wenn der Kuchen komplett eingestrichen ist wieder in den Kühlschrank für 1-2 Stunden bis die Ganache fest ist.
Und nun der kreative Teil. Jetzt könnt ihr mit Fondant den Kuchen so dekorieren wie ihr es möchtet.
Ich habe mich diesmal für ein Auto Design entschieden bzw mein Sohnemann hat sich was mit Autos gewünscht.
Es dauert zwar bis man ein solches Kunstwerk zusammen gebastelt hat, wenn man dann aber die Freude in der Augen der Kinder sieht war es die Arbeit allemal wert.
Zum Rezept:
Die Böden- Biskuit:
für 1 Blech braucht ihr :( 3 Bleche habe ich gebacken)
- 4 Eier
- 4 El. Wasser
- 160g Zucker
- 160g Mehl
- 1 Tl Backpulver
Schokokusscreme:
- 2 Becher Sahne
- 500g Quark ( 1/2 Magerquark , 1/2 Quark 20% )
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 5 Blätter Gelatine
- 8 Schokoküsse
Ganache:
- 200 ml H- Sahne
- 350g Vollmilch Kuvertüre
Deko:
- Fondant
Am Vortag mache ich meistens schon die Ganache. Dazu die Kuvertüre grob hacken, Sahne aufkochen lassen und dann die Kuvertüre hineingeben und alles gut verrühren bis die Schokolade geschmolzen ist. Das ganze bei Raumtemperatur abkühlen und stehen lassen.
( Reste können eingefroren werden , oder ihr könnt es auch als Brotaufstrich nehmen )
Nun zu den Böden. Ich habe 3 Bleche gebacken, habe dann Ringe ausgestochen und aus dem Rest habe ich Cakepops gemacht. Ihr könnt natürlich das ganze auch direkt in einer Springform backen, da würde ich aber das Rezept mit nur 3 Eiern und dementsprechend weniger Mehl und Zucker machen.
Für den Biskuit heizt ihr den Ofen auf 180°C vor.
Eier trennen und Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Das Eigelb mit dem Zucker ( ich habe Birkenzucker genommen ) und Wasser schaumig schlagen bis eine helle dickliche Masse entstanden ist. Nun das Mehl mit dem Backpulver hineinsieben und anschließend vorsichtig das Eiweiß unterheben. Entweder jetzt trennen und verschieden einfärben und dann auf ein Backblech verteilen oder einfach so auf ein Backblech streichen und für ca 10-12 min backen. Sobald der Boden goldbraun ist und ihr eine Stäbchenprobe ( Holzspieß hineinstechen, wenn nichts mehr daran kleben bleibt ist der Küchen fertig ) gemacht habt könnt ihr den Boden raus nehmen und den nächsten machen.
Für die Schokokusscreme schlagt ihr die Sahne mit dem Sahnesteif steif und stellt sie beiseite. Die Waffel vom Schokokuss abmachen und die Schokoküsse in eine Schüssel geben. Nun den Quark zu den Schokoküssen geben alles gut verrühren und zum Schluss die Sahne dazu geben. Weicht die Gelatine in kalten Wasser ein. Gelatine ausdrücken und in einem Topf kurz erwärmen ( !! nicht kochen !! ) bis sie geschmolzen ist. Nun gebt ihr etwas Creme in die Gelatine und rührt alles gut um. Jetzt gebt ihr die Gelatine zur restlichen Creme und mixt alles gut durch.
Auf geht es jetzt zum schichten. Ich gebe einen Lage Kuchen in einen Tortenring und gebe darauf viel Creme , dann wieder eine Lage Biskuit, Creme und zum Schluss nochmal eine Lage Biskuit. Lasst das ganze nun 2-3 Stunden im Kühlschrank fest werden.
Holt den Kuchen raus und nun streicht ihr ihn komplett mit der Ganache ein. Sollte die zu fest sein gebt immer eine Portion in eine Schüssel und erwärmt diese in der Mikrowelle bei 600 Watt für 5-10 sek. bis sie eine cremige Konsistenz hat. Wenn der Kuchen komplett eingestrichen ist wieder in den Kühlschrank für 1-2 Stunden bis die Ganache fest ist.
Und nun der kreative Teil. Jetzt könnt ihr mit Fondant den Kuchen so dekorieren wie ihr es möchtet.
Ich habe mich diesmal für ein Auto Design entschieden bzw mein Sohnemann hat sich was mit Autos gewünscht.
Hier ein paar Bilder von der Herstellung
Der Biskuit
hier noch ein Bild vom Anschnitt
Kommentare
Kommentar veröffentlichen