Da ich durch die Schwangerschaftsdiabetes fast komplett auf Kohlenhydrate verzichten muss habe ich mir die ein oder anderen Gedanken gemacht wie ich ab und zu doch noch etwas " süßes " zum Kaffee zu mir nehmen kann.
So habe ich etwas probiert und bin dann zu diesem Rezept gekommen.
Der Käsekuchen ist super saftig und schmeckte auch allen nicht Diabetikern.
Rezept :
Für den Boden:
- 200g gemahlene Mandeln
- 70g Margarine
- 1 Ei
- 1 Tl Backpulver
- 75g Erythrit
Die Creme:
- 750g Magerquark
- 3 Becher Sahne
- 4 Eier
- 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 100g Margarine
- 125g Erythrit
Ofen auf 175°C vorheizen.
Als erstes gebt ihr alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel und verknetet alles zu einem Teig.
Nun gebt ihr Margarine, Erythrit und das Vanillepuddingpulver in eine Schüssel und mixt alles gut durch. Nach und nach die Eier dazu geben, dann den Quark und zum Schluss die Sahne so solltet ihr eine Klümpchenfreie Creme erhalten.
Fettet eine Springform ein und legt sie mit Backpapier aus.
Drückt nun den Teig für den Boden in die Springform und gebt darauf die Creme.
Für 60 min nun in den Ofen. Sollte er schnell Farbe bekommen deckt ihn am besten mit Alufolie ab.
Gut abkühlen lassen und genießen.
So habe ich etwas probiert und bin dann zu diesem Rezept gekommen.
Der Käsekuchen ist super saftig und schmeckte auch allen nicht Diabetikern.
Rezept :
Für den Boden:
- 200g gemahlene Mandeln
- 70g Margarine
- 1 Ei
- 1 Tl Backpulver
- 75g Erythrit
Die Creme:
- 750g Magerquark
- 3 Becher Sahne
- 4 Eier
- 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 100g Margarine
- 125g Erythrit
Ofen auf 175°C vorheizen.
Als erstes gebt ihr alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel und verknetet alles zu einem Teig.
Nun gebt ihr Margarine, Erythrit und das Vanillepuddingpulver in eine Schüssel und mixt alles gut durch. Nach und nach die Eier dazu geben, dann den Quark und zum Schluss die Sahne so solltet ihr eine Klümpchenfreie Creme erhalten.
Fettet eine Springform ein und legt sie mit Backpapier aus.
Drückt nun den Teig für den Boden in die Springform und gebt darauf die Creme.
Für 60 min nun in den Ofen. Sollte er schnell Farbe bekommen deckt ihn am besten mit Alufolie ab.
Gut abkühlen lassen und genießen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen