Wir hatten mal wieder Lust auf ein schönes Steak und was hat sich da besser angeboten als an unserem Jahrestag das ganze zu machen. Auf dem Grill habe ich ein ziemlich gutes Gefühl was Steaks angeht in der Pfanne und Ofen benutze ich gerne ein Temperaturfühler.
Ihr braucht ( für 2 Personen )
- 2 Rumpsteaks ( meine hatten 250g pro Stück )
- 4 Zwiebeln
- 4 Kartoffeln
- Paprikapulver, Salz , Pfeffer
Kräuterbutter:
- 125g Butter
- 1/2 Bund Petersilie
- 1/2 Bund Schnittlauch
- etwas Dill
- Salz, Pfeffer, Paprikapulver
Zuerst bereite ich die Kräuterbutter vor.
Dazu die Butter weich werden lassen ( ihr könnt sie auch für paar Sekunden in die Mikrowelle geben ) die Kräuter fein hacken, dazu geben und mit den Gewürzen abschmecken. Ich gebe das ganze dann auf ein Stück Frischhaltefolie, rolle es ein und drehe die Enden wie ein Bon Bon zusammen und gebe die Butterrolle kurz in die Truhe oder in den Kühlschrank.
Für die Fächerkartoffeln schält ihr die Kartoffeln und legt sie auf einen Eßlöffel. Schneidet sie nun alle paar mm ein als wolltet ihr Scheiben schneiden aber schneidet nicht ganz durch ( das sollte gut funktionieren wenn sie auf einem Löffel liegen ). Pinselt sie mit etwas Öl ein und gebt sie bei 180°C für 30-40 min in den Ofen.
Die Zwiebeln schälen, halbieren und dünn runter hobeln und beiseite stellen.
5 min bevor die Kartoffeln fertig sind ( stecht einfach mit einem Messer hinein und schaut ob sie weich ist ) dreht ihr den Ofen auf 120°C runter. Gebt etwas Öl in eine Pfanne lasst es gut heiß werden und bratet die Steaks von beiden Seiten gut an. Nun stecht ihr den Temperaturfühler in eines der Steaks, stellt diesen auf 55-57°C ein für medium und gebt sie mit zu den Kartoffeln in den Ofen.
Jetzt in der Pfanne die Zwiebeln anschmoren und mit Paprika, Salz und Pfeffer würzen.
Wenn die Steaks fertig sind salzen ,pfeffern, alles zusammen anrichten und lasst es euch schmecken.
Mein Mann mag sein Steak gerne Medium rare daher ist das Steak noch etwas "blutiger".
Mein Mann mag sein Steak gerne Medium rare daher ist das Steak noch etwas "blutiger".
Kommentare
Kommentar veröffentlichen