Direkt zum Hauptbereich

Posts

Empfehlung

Vollkornnudeln mit Rucola und Tomaten

Letzte Posts

Dekorolle mit Himbeercreme

Da einige keine Motivtorte mögen da sie ihnen zu süß ist habe ich als Alternative noch eine Dekorolle gemacht. Es ist nichts anderes wie eine bunte Biskuitrolle aber die anderen werden Augen machen. Es ist zwar ein bisschen mehr Arbeit aber ich finde noch im Rahmen wenn man das tolle Ergebnis dann sieht. Das Rezept:  Biskuit: - 6 Eier - 6 El Wasser - 240g Mehl - 240g Zucker - 1 gehäufter Tl. Backpulver - Lebensmittelfarbe Himbeercreme: - Himbeeren - 2 Becher Sahne - 500g Quark ( ich nehme halb Magerquark und halb 20% Quark ) - 2 Päckchen Sahnesteif - 5 Blatt Gelatine - etwas Zucker ( ich habe Stevia genommen )  Backofen auf 180°C vorheizen. Gelatine in kalten Wasser einweichen. Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und dann gut mit dem Quark verrühren und etwas mit Zucker oder Stevia süßen. In den Kühlschrank stellen. Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Eigelbe mit Zucker und Wasser zu einer dicken schaumigen Masse schlagen....

Motivtorte - Biskuit mit Schokokusscreme

Zum Geburtstag meines Juniors habe ich natürlich eine Torte gebacken. Zu solchen Anlässen nehm ich mir auch die Zeit für eine schöne Motivtorte. Sie kam sehr gut an nicht nur optisch sondern auch geschmacklich. Es dauert zwar bis man ein solches Kunstwerk zusammen gebastelt hat, wenn man dann aber die Freude in der Augen der Kinder sieht war es die Arbeit allemal wert. Zum Rezept:  Die Böden- Biskuit: für 1 Blech braucht ihr :( 3 Bleche habe ich gebacken)  - 4 Eier - 4 El. Wasser - 160g Zucker - 160g Mehl - 1 Tl Backpulver Schokokusscreme: - 2 Becher Sahne - 500g Quark ( 1/2 Magerquark , 1/2 Quark 20% )  - 2 Päckchen Sahnesteif - 5 Blätter Gelatine - 8 Schokoküsse Ganache: - 200 ml H- Sahne - 350g Vollmilch Kuvertüre Deko: - Fondant Am Vortag mache ich meistens schon die Ganache. Dazu die Kuvertüre grob hacken, Sahne aufkochen lassen und dann die Kuvertüre hineingeben und alles gut verrühren bis die Schokolade geschmolzen ist. Das ganze bei Rau...

Fischstäbchen

Ich glaub das weckt bei jedem Kindheitserinnerungen. Mein kleiner mag sie auch ziemlich gerne und da ich ja gerne alles selbst mache dachte ich , mache ich doch auch Fischstäbchen selbst. Sie waren wirklich sehr lecker und kamen bei allen gut an. Die Zutaten:  - frische Seelachsfilet - 2 Eier - Mehl - Semmelbrösel  - Salz  - Öl  Schneidet den Fisch in etwas dickere Streifen. Nehmt 3 Teller, gebt in einen Mehl in den anderen die Eier ( verrührt ) und in den 3. die Semmelbrösel. In die Semmelbrösel gebt ihr etwas Salz. Nun paniert ihr die Fischstreifen wie ein Schnitzel. Gebt Öl in eine Pfanne und erhitzt es. Bratet nun nur noch die Fischstäbchen aus bis sie goldbraun sind. Lasst sie euch schmecken. Dazu passt natürlich eine leckere Remoulade.

Remoulade

Ich finde die gekaufte einfach grausig und sie ist so schnell selbst gemacht das man sich die paar Minuten ruhig nehmen kann noch dazu schmeckt sie um so vieles besser. Ob zu Fischstäbchen, Kartoffeln, als Aufstrich usw ihr könnt sie zu so vielem essen. Die Zutaten:  - 1 Becher Saure Sahne - 1 El. Mayo/ Salatcreme - 4 kleine Gürkchen - 1 hart gekochtes Ei  - etwas Dill - Salz, Pfeffer & Zucker  Das Ei und die Gürkchen in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Saure Sahne und Mayo dazu geben und alles gut verrühren. Mit Salz, Pfeffer, Zucker und etwas Dill abschmecken und das war es auch schon. Einfach aber super lecker. Schmeckt auch etwas leichter wie das Zeug aus der Tube.

Lachsfilet mit Ofentomaten und Paprika

Und mal wieder ein leckeres Fisch Gericht was Low Carb ist und mega gesund. Noch dazu schmeckt es auch noch richtig lecker und ist auch schnell gemacht.  Ihr braucht ( für 2 Personen ) :  - 2 Stück Lachsfilet - 300g Cherrytomaten - 2 Paprika - Olivenöl  - Salz Wascht das Gemüse, halbiert die Tomaten schneidet die Paprika in grobe Stücke und gebt beides zusammen in eine Auflaufform. Gebt Olivenöl dazu, salzt das ganze und schiebt alles bei 180°C in den Ofen für ca 30 min.  Wenn das Gemüse schön Farbe bekommen hat setzt ihr eine Pfanne auf und erhitzt diese mit etwas Öl.  Den Lachs von beiden Seiten anbraten und danach salzen.  Nur noch mit den Tomaten und Paprika anrichten und lasst es euch schmecken. 

Currysoße für Currywurst

Ich weiß nicht wie es euch geht aber ich persönlich finde so fertige Currysoßen/ Curryketchups nicht sonderlich lecker . Also habe ich mir meine eigene gekocht. Sie kommt bei uns super an und jeder mag sie gerne. Ihr könnt sie auch paar Tage vorher zubereiten wenn ihr möchtet oder einfach schnell frisch machen. Ihr braucht : - 500g passierte Tomaten - 1 große Zwiebel - 1 Paprika - 4 Große Tomaten - 1 Tl. Currypaste mild - 2 El Currypulver - 2 El. Essig  - 1 El. Honig - 1 El. Zuckerrübensirup - Zucker, Salz, Pfeffer, Paprikapulver - wer mag Chili  Zuerst nehmt ihr das Gemüse, wascht es und schneidet es in grobe Stücke.  Gebt etwas Öl in einen Topf und schmort das Gemüse für ca 5 min an. Nun gebt ihr die Currypaste, Essig, Honig, Zuckerrübensirup, etwas Salz und Paprikapulver dazu und vermengt alles gut miteinander und lasst das ganze 1-2 min einköcheln. Jetzt mit den passierten Tomaten ablöschen und bei geringer Hitze für ca 30-40 min köcheln lassen. Püri...

Rumpsteak mit Fächerkartoffeln , geschmorten Zwiebeln und Kräuterbutter

Wir hatten mal wieder Lust auf ein schönes Steak und was hat sich da besser angeboten als an unserem Jahrestag das ganze zu machen. Auf dem Grill habe ich ein ziemlich gutes Gefühl was Steaks angeht in der Pfanne und Ofen benutze ich gerne ein Temperaturfühler. Ihr braucht ( für 2 Personen )  - 2 Rumpsteaks ( meine hatten 250g pro Stück )  - 4 Zwiebeln  - 4 Kartoffeln - Paprikapulver, Salz , Pfeffer  Kräuterbutter:  - 125g Butter - 1/2 Bund Petersilie - 1/2 Bund Schnittlauch - etwas Dill  - Salz, Pfeffer, Paprikapulver Zuerst bereite ich die Kräuterbutter vor.  Dazu die Butter weich werden lassen ( ihr könnt sie auch für paar Sekunden in die Mikrowelle geben ) die Kräuter fein hacken, dazu geben und mit den Gewürzen abschmecken. Ich gebe das ganze dann auf ein Stück Frischhaltefolie, rolle es ein und drehe die Enden wie ein Bon Bon zusammen und gebe die Butterrolle kurz in die Truhe oder in den Kühlschrank.  ...