Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Dezember, 2017 angezeigt.

Entenbrust mit Sauce Orange

Wenn ich schon dran denke bekomme ich Hunger. Ich mache Entenbrust gerne an besonderen Anlässen und was gibt es für einen schöneren Anlass als Weihnachten. Am Vortag bereite ich immer gerne die Soße vor da ich die mit Knochen ansetzte und sie einige Stunden braucht und somit habe ich dann am nächsten Tag nicht mehr den Stress in der Küche. Als Beilage gab es  Semmelknödel und Bohnen im Speckmantel Das Rezept :  - 2 Entenbrüste Für die Soße: - 3 Liter Brühe - 1 Liter frisch gepresster Orangensaft - 1 kg Hühnerklein - 1 Flasche Rotwein - 3 Möhren - 1 Stange Lauch - 3 Zwiebeln - Tomatenmark - 10 Wachholderbeeren - 2 Lorbeerblätter - Salz & Pfeffer - Orangenfilets von 2 Orangen Zuerst zu der Soße. Das Hühnerklein in kleinere Stücke hacken, das Gemüse putzen und in grobe Würfel schneiden und beides zur Seite stellen. Das Hühnerklein im Topf kräftig anbraten bis es gut Farbe bekommen hat, anschließend aus dem Topf nehmen und beiseite stellen. Gebt jetz...

Blutwurst Hundekekse

Jedes Jahr bekommt mein Mann in der Firma einen Geschenkkorb in dem auch Blutwurst drin ist. Da wir beide aber keine Blutwurst mögen und ich sie auch nicht wegschmeißen möchte backe ich meinen Hunden leckere Kekse draus. Meine 2 weichen mir dann nicht mehr von der Seite in der Hoffnung es könnte ja was runter fallen. Ich finde es auch schön seinen liebsten Fellnasen die Leckerlis teilweise selbst zu machen, da viele Leckerlis die man kaufen kann mit Zucker und anderen unnötigen Dingen vollgestopft sind. Die Zutaten :  - 400g Blutwurst - 250g Joghurt - 1 Ei - 150g Haferflocken  . 2 El. Olivenöl - 500g Dinkelmehl Heizt den Ofen auf 165°C vor. Zuerst gebt ihr die Blutwurst, den Joghurt und das Ei in eine Schüssel und püriert alles gut durch. Die Haferflocken gebe ich in einen Mixer und mahle sie nochmal richtig fein. Gebt nun die Haferflocken, Olivenöl und das Dinkelmehl zu der Blutwurstmasse und verknetet alles zu einem Teig. Nun könnt ihr das ganze ausrolle...

Semmelknödel

Sie sind selbst gemacht einfach soooooo lecker , ob zum Braten, Gulasch, Fleisch oder einfach so angebraten , sie kommen einfach immer super an und sind schneller weg als man schauen kann. Noch dazu finde ich sie auch schnell vorbereitet. Auf jeden Fall keinerlei Vergleich zu den gekauften. Für 4 Personen braucht ihr :  - 10 altbackene Brötchen ( am besten vom Vortag )  - ca 250 ml Milch - 1 große Zwiebel - 200g gewürfelter Speck - 1/2 Bund Petersilie - 4 Eier  - 2 El. Mehl - 2 El. Grieß Die Brötchen in dünne Scheiben schneiden ( ich nehme die Brotschneidemaschine dazu ) und in eine große Schüssel geben. Milch erwärmen und soviel Milch über die Brötchen geben bis diese feucht sind aber nicht nass. Zwiebeln in Würfel schneiden und mit dem Speck in einer Pfanne glasig anbraten. Petersilie klein schneiden und auch kurz mit in die Pfanne geben. Zwiebeln, Speck und Petersilie mit zu den Brötchen geben und schon mal gut mit Salz und Pfeffer würzen. Nun gebt ihr...

Kohlrouladen

Früher hättet ihr mich damit jagen können aber es stimmt schon, dass man mit dem Alter einen anderen Geschmack bekommt und man Sachen isst die man als Kind nie gegessen hat. Ich habe noch nicht so oft Kohlrouladen gemacht aber nach der Art mach ich sie am liebsten und wir essen sie am liebsten. Dazu ein paar Salzkartoffeln und wer mag noch eine Salatbeilage. Das Rezept : - 1 Kopf Weißkohl - 500g Hackfleisch - 2 Scheiben Toast - 1-2 Tl. Tomatenmark - Paprikapulver - 1,5  Liter Brühe - 150 ml Kondensmilch - 1 Lorbeerblatt / 5 Wachholderbeeren - 2 Zwiebeln - 2 Möhren - kleines Stück Lauch - 1 El. Butter - 2 El. Mehl - Salz & Pfeffer Zuerst bereite ich die Hackmasse vor. Dazu weiche ich die 2 Scheiben Toast in warmer Milch ein und stelle sie für paar Minuten beiseite. Das Hackfleisch mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und den Tomatenmark würzen und dann die ausgedrückten Toastscheiben dazu geben. Alles gut miteinander vermengen und beiseite stellen. Nun den Wei...

Pizzateig

Ich habe schon viele Rezepte für Pizzateig ausprobiert, welche wo der Teig 24 Stunden lang im Kühlschrank bleiben muss oder andere Rezepte aber keines hat uns so begeistert wie dieses hier. Für uns hat der Teig das perfekte Ergebnis gebracht. Ihr braucht :  - 600g Mehl ( ich habe Dinkelmehl genommen ) - 10g frische Hefe - 300-350 ml lauwarmes Wasser - 1 Tl. Zucker - 1 Tl. Salz - 2 El. Olivenöl Gebt das Mehl, Salz und das Olivenöl in eine Schüssel. Nehmt ein anderes Gefäß ( ich nehme immer einen hohen Becher ) und gebt dort 300 ml lauwarmes Wasser, den Zucker und die Hefe und rührt alles so lange bis die Hefe sich gelöst hat. Jetzt gebt ihr das Hefegemisch zu dem Mehl und verknetet alles zu einem geschmeidigen Teig. Sollte der Teig zu fest sein gebt noch etwas Wasser dazu. Nun das ganze an einen warmen Ort 45 min gehen lassen. Nach den 45 min den Teig nochmals gut durchkneten. Nun noch Portionieren , ausrollen und nach euren Wünschen belegen. Ich backe die Pizz...

Linzerkuchen Blech

Das ist auch einer der wenigen Kuchen die auch mal ich gerne esse, noch dazu könnt ihr ihn ohne Probleme 1-2 Tage vorher zubereiten, da er sich lange hält. Ich finde ihn auch schnell und unkompliziert gemacht. Wenn ihr nur eine Springform machen wollt nehmt einfach die Hälfte von den Zutaten. Zum Rezept:  - 400g Mehl - 250g Margarine - 175g Zucker - 250g gemahlene Haselnüsse - 2 Eier - 1 Pck. Backpulver - 2 Tl. Kakao - 2 Tl. Zimt - 2 Msp. Nelke gemahlen - 500-600g Zwetschgenmarmelade - 1 Eigelb zum bestreichen Heizt den Ofen auf 175°C vor. Gebt nun alle Zutaten bis auf die Marmelade und das Eigelb in eine Schüssel und verknetet alles zu einem Teig. Legt ein Backblech mit Backpapier aus und gebt 3/4 des Teiges darauf und verteilt alles gut. Ich mache das immer mit den Händen und drücke den Teig in das Blech , ihr könnt aber auch den Teig erstmal eine halbe Stunde kalt stellen und ihn dann ausrollen und auf das Blech geben, so wie es für euch am einfachsten ist...

Crinkle Cookies

Sie sehen schick aus und ich finde sie sind was besonderes zwischen den ganzen Weihnachtsplätzchen. Sie sind auch relativ schnell gemacht. Die Zutaten:  - 120g Öl - 200g Zucker - 2 Eier - 240g Mehl - 110g kakao - 2 Tl. Backpulver - Puderzucker Heizt den Ofen auf 175°C vor. Gebt alle Zutaten bis auf den Puderzucker in eine Schüssel und vermengt alles zu einem Teig. Er sollte nicht flüssig sein und sich gut zu kugeln formen lassen. Formt aus dem Teig kleine Kugeln. Ich empfehle erst die kompletten Kugeln zu formen. Wenn ihr den kompletten Teig verarbeitet habt dann wälzt die Kugeln ordentlich im Puderzucker bis sie richtig weiß außen sind. Anschließend auf ein Backblech geben und für ca 15 min backen. Wenn sich eine leichte Kruste oben gebildet hat sind sie fertig. Ihr könnt aber auch eins aus dem Ofen nehmen kurz liegen lassen und probieren ob sie fertig sind. Ihr könnt auch Kakao weg lassen , rote Lebensmittelfarbe in den Teig geben und soviel Mehl noch dazu...

Spritzgebäck

Das ist einer der Plätzchen die ich in großen Massen backen muss da sie so gerne gegessen werden. Aber da es ja nur einmal im Jahr ist macht man das für die liebsten natürlich gerne. Die Zutaten : - 1 kg Mehl ( wer mag kann ein Teil Mehl durch gemahlene Nüsse ersetzen ) - 500g Margarine - 350-400g Zucker - 1 Pck Backpulver  - 2 Eier  Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem Teig zusammenkneten. Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und 1 Std in den Kühlschrank stellen. Ich nehme einen Fleischwolf mit Spritzgebäck- Aufsatz und wolfe da den Teig durch und forme meine Plätzchen, ihr könnt aber auch eine Gebäckpresse nehmen damit habe ich allerdings keine Erfahrungen. Anschließend bei 180°C ca 10-15 min backen. Jetzt nur noch mit Schokolade verziehen oder pur belassen.