Ja ihr lest richtig , ich mache auch Mozzarella selbst. Bis jetzt habe ich schon 2x welchen gemacht und jeder war begeistert.
Man muss auch nicht wie bei anderen Käsesorten lange warten und reifen lassen sondern kann in einer Stunde ca das ganze komplett gemacht haben .
Mein Sohnemann stand mir diesmal tatkräftig zur Seite und hatte soviel Spaß beim helfen was mich richtig gefreut hat wenn er mit seinen 3 Jahren schon solch ein Interesse daran hat mit mir zu kochen und backen.
Ihr braucht :
- 2 Liter Milch ( !! die darf nur pateurisiert sein aber NICHT homogenisiert, also am besten Bio- Milch, Rohmilch oder Vorzugsmilch )
- 3/4 Tl. Zitronensäure ( findet ihr im Supermarkt beim Gelierzucker meistens )
- Lab ( Konzentration unterscheidet sich, aber steht auf jeder Flasche drauf wie viel ihr pro Liter braucht )
Nehmt zuerst 60 ml Wasser und löst darin die Zitronensäure auf. Gebt nun in einen Topf die Milch und rührt die Zitronensäure dazu und erwärmt das ganze auf 32°C.
Wenn die Temperatur erreicht ist Milch vom Herd nehmen. Das Lab in 30ml Wasser geben und dieses dann zur Milch geben und ca 30 sek. eine Acht im Topf rühren. Jetzt Deckel drauf und das ganze 15 min stehen lassen.
Jetzt nehmt ihr einen Löffel und schaut ob eine feste Masse entstanden ist , indem ihr ein Stück Bruch an den Rand des Topfes drückt , kommt er euch noch zu weich vor lasst das ganze nochmal ein paar Minuten stehen. Jetzt mit einem Palettenmesser ca 2 cm große Stücke schneiden und unter vorsichtigen rühren das ganze auf 43°C erwärmen.
Nun mit einem Schaumlöffel den Käsebruch in ein Sieb geben und die Molke mit einer Schüssel auffangen. Drückt die Molke aus dem Käsebruch und gebt die Molke zurück in den Topf.
Die Molke wird jetzt auf 85°C erhitzt. Nehmt euch 2 Latexhandschuhe und zieht sie euch an. Jetzt nehmt ihr den Schaumlöffel gebt einen Teil vom Käsebruch drauf und taucht ihn für 30 sek in die heiße Molke, nehmt ihn raus und zieht und faltet ihn. Am Anfang ist er noch sehr brökelig aber das gibt sich dann . Wenn er sich weich ziehen lässt könnt ihr ihn zu einer Kugel formen und beiseite legen. Das wiederholt ihr jetzt so lange bis der Käsebruch verarbeitet worden ist . Lasst die Molke abkühlen und legt dann euren Mozzarella rein so ist er noch ein paar Tage haltbar.
Ich hoffe er schmeckt euch genauso gut wie uns.
Man muss auch nicht wie bei anderen Käsesorten lange warten und reifen lassen sondern kann in einer Stunde ca das ganze komplett gemacht haben .
Mein Sohnemann stand mir diesmal tatkräftig zur Seite und hatte soviel Spaß beim helfen was mich richtig gefreut hat wenn er mit seinen 3 Jahren schon solch ein Interesse daran hat mit mir zu kochen und backen.
Ihr braucht :
- 2 Liter Milch ( !! die darf nur pateurisiert sein aber NICHT homogenisiert, also am besten Bio- Milch, Rohmilch oder Vorzugsmilch )
- 3/4 Tl. Zitronensäure ( findet ihr im Supermarkt beim Gelierzucker meistens )
- Lab ( Konzentration unterscheidet sich, aber steht auf jeder Flasche drauf wie viel ihr pro Liter braucht )
Nehmt zuerst 60 ml Wasser und löst darin die Zitronensäure auf. Gebt nun in einen Topf die Milch und rührt die Zitronensäure dazu und erwärmt das ganze auf 32°C.
Wenn die Temperatur erreicht ist Milch vom Herd nehmen. Das Lab in 30ml Wasser geben und dieses dann zur Milch geben und ca 30 sek. eine Acht im Topf rühren. Jetzt Deckel drauf und das ganze 15 min stehen lassen.
Jetzt nehmt ihr einen Löffel und schaut ob eine feste Masse entstanden ist , indem ihr ein Stück Bruch an den Rand des Topfes drückt , kommt er euch noch zu weich vor lasst das ganze nochmal ein paar Minuten stehen. Jetzt mit einem Palettenmesser ca 2 cm große Stücke schneiden und unter vorsichtigen rühren das ganze auf 43°C erwärmen.
Nun mit einem Schaumlöffel den Käsebruch in ein Sieb geben und die Molke mit einer Schüssel auffangen. Drückt die Molke aus dem Käsebruch und gebt die Molke zurück in den Topf.
Die Molke wird jetzt auf 85°C erhitzt. Nehmt euch 2 Latexhandschuhe und zieht sie euch an. Jetzt nehmt ihr den Schaumlöffel gebt einen Teil vom Käsebruch drauf und taucht ihn für 30 sek in die heiße Molke, nehmt ihn raus und zieht und faltet ihn. Am Anfang ist er noch sehr brökelig aber das gibt sich dann . Wenn er sich weich ziehen lässt könnt ihr ihn zu einer Kugel formen und beiseite legen. Das wiederholt ihr jetzt so lange bis der Käsebruch verarbeitet worden ist . Lasst die Molke abkühlen und legt dann euren Mozzarella rein so ist er noch ein paar Tage haltbar.
Ich hoffe er schmeckt euch genauso gut wie uns.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen