Direkt zum Hauptbereich

Süßer Senf

Viele fragen sich warum man sowas selber macht , aber ich find es schön wenn man mit Aromen auch in solch einem banalen Produkt spielen kann. Ich habe es auch schon in großen Massen zum verschenken gemacht und es kam gut an.
Wenn man sich die Sachen in großen Mengen holt ( ich hole mit immer 1 kg Pakete ) sind sie preislich auch echt super.

Für 1 Glas benötigt ihr : 

- 45g Senfkörner
- 45g Senfmehl
- 60 g Zucker
- 1 El. Honig 
- 50g Essig
- 80 ml Wasser


Zuerst nehmt ihr die Senfkörner gebt sie in einen Mixer und mixt sie durch bis sie grob zermahlen sind. Gebt nun in eine Schüssel das Senfmehl und die zermahlenen Senfkörner. In einen kleinen Topf das Wasser, Essig, Zucker und den Honig zum kochen bringen und kochend über die Senfkörner geben. Jetzt gut 2 min miteinander verrühren und anschließend in ein Glas füllen. Nicht wundern wenn es anfangs etwas flüssig erscheint das ändert sich noch sobald der Senf eine Weile steht und gekühlt wird.

In vielen Rezepten heißt es man soll ihn 3 Tage stehen lassen dann verfliegt die Schärfe. Nachdem ich ihn nun schon bestimmt 6-7 mal gemacht habe kann ich euch aus meiner Erfahrung sagen das dies nicht stimmt. Meiner ist selbst nach 2 Monaten noch scharf. Zwar nicht mehr extrem aber eine Schärfe ist noch da. Ich benutze ihn oft für meine Salatdressings da es dem Dressing eine schöne Bindung und eine tolle Note gibt.
Er muss schon einige Zeit stehen bis er keine bzw kaum noch Schärfe hat wer aber Schärfe mag den wird dieser Senf sicher schmecken. 😊

























Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Blutwurst Hundekekse

Jedes Jahr bekommt mein Mann in der Firma einen Geschenkkorb in dem auch Blutwurst drin ist. Da wir beide aber keine Blutwurst mögen und ich sie auch nicht wegschmeißen möchte backe ich meinen Hunden leckere Kekse draus. Meine 2 weichen mir dann nicht mehr von der Seite in der Hoffnung es könnte ja was runter fallen. Ich finde es auch schön seinen liebsten Fellnasen die Leckerlis teilweise selbst zu machen, da viele Leckerlis die man kaufen kann mit Zucker und anderen unnötigen Dingen vollgestopft sind. Die Zutaten :  - 400g Blutwurst - 250g Joghurt - 1 Ei - 150g Haferflocken  . 2 El. Olivenöl - 500g Dinkelmehl Heizt den Ofen auf 165°C vor. Zuerst gebt ihr die Blutwurst, den Joghurt und das Ei in eine Schüssel und püriert alles gut durch. Die Haferflocken gebe ich in einen Mixer und mahle sie nochmal richtig fein. Gebt nun die Haferflocken, Olivenöl und das Dinkelmehl zu der Blutwurstmasse und verknetet alles zu einem Teig. Nun könnt ihr das ganze ausrolle...

Süße Grießknödel

Da meine Männer kleine Naschkatzen sind lasse ich mich ab und an dazu hinreißen ein süßes Hauptgericht zu kochen. Diesmal habe ich Grießknödel gemacht und sie mit Blaubeeren gefüllt, ihr könnt natürlich aber auch andere Früchte oder einfach gar nichts rein machen. Mit Vanillesoße und süßen Bröseln war das natürlich ein absoluter Gaumenschmaus für die Herren, ich fand es aber auch ganz lecker. Die Zutaten: Grießknödel:  - 750 ml Milch - 50g Zucker - 300g Hartweizengrieß - 1 Ei - 15g Butter - Blaubeeren oder andere Früchte  Brösel: - 120g Semmelbrösel - 80g Butter - 2 El. Zucker Als erstes die Milch mit der Butter aufkochen lassen. Jetzt den Zucker und den Grieß dazu und so lange rühren bis eine dicke Masse entsteht und sich am Topfboden eine weißliche Masse bildet ( " abbrennen " ). 5 min stehen lassen und dann das Ei unterheben, alles gut vermengen und nochmals 30 min stehen lassen. Jetzt feuchtet ihr eure Hände an, nehmt etwas Grieß, formt ihn zu einem B...

Diabetiker Käsekuchen ohne Mehl und Zucker

Da ich durch die Schwangerschaftsdiabetes fast komplett auf Kohlenhydrate verzichten muss habe ich mir die ein oder anderen Gedanken gemacht wie ich ab und zu doch noch etwas " süßes " zum Kaffee zu mir nehmen kann. So habe ich etwas probiert und bin dann zu diesem Rezept gekommen. Der Käsekuchen ist super saftig und schmeckte auch allen nicht Diabetikern. Rezept :  Für den Boden:  - 200g gemahlene Mandeln - 70g Margarine - 1 Ei - 1 Tl Backpulver - 75g Erythrit Die Creme:  - 750g Magerquark - 3 Becher Sahne - 4 Eier  - 2 Päckchen Vanillepuddingpulver - 100g Margarine - 125g Erythrit Ofen auf 175°C vorheizen. Als erstes gebt ihr alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel und verknetet alles zu einem Teig. Nun gebt ihr Margarine, Erythrit und das Vanillepuddingpulver in eine Schüssel und mixt alles gut durch. Nach und nach die Eier dazu geben, dann den Quark und zum Schluss die Sahne so solltet ihr eine Klümpchenfreie Creme erhalten. Fettet ...