Viele fragen sich warum man sowas selber macht , aber ich find es schön wenn man mit Aromen auch in solch einem banalen Produkt spielen kann. Ich habe es auch schon in großen Massen zum verschenken gemacht und es kam gut an.
Wenn man sich die Sachen in großen Mengen holt ( ich hole mit immer 1 kg Pakete ) sind sie preislich auch echt super.
Für 1 Glas benötigt ihr :
- 45g Senfkörner
- 45g Senfmehl
- 60 g Zucker
- 1 El. Honig
- 50g Essig
- 80 ml Wasser
Zuerst nehmt ihr die Senfkörner gebt sie in einen Mixer und mixt sie durch bis sie grob zermahlen sind. Gebt nun in eine Schüssel das Senfmehl und die zermahlenen Senfkörner. In einen kleinen Topf das Wasser, Essig, Zucker und den Honig zum kochen bringen und kochend über die Senfkörner geben. Jetzt gut 2 min miteinander verrühren und anschließend in ein Glas füllen. Nicht wundern wenn es anfangs etwas flüssig erscheint das ändert sich noch sobald der Senf eine Weile steht und gekühlt wird.
In vielen Rezepten heißt es man soll ihn 3 Tage stehen lassen dann verfliegt die Schärfe. Nachdem ich ihn nun schon bestimmt 6-7 mal gemacht habe kann ich euch aus meiner Erfahrung sagen das dies nicht stimmt. Meiner ist selbst nach 2 Monaten noch scharf. Zwar nicht mehr extrem aber eine Schärfe ist noch da. Ich benutze ihn oft für meine Salatdressings da es dem Dressing eine schöne Bindung und eine tolle Note gibt.
Er muss schon einige Zeit stehen bis er keine bzw kaum noch Schärfe hat wer aber Schärfe mag den wird dieser Senf sicher schmecken. 😊
Wenn man sich die Sachen in großen Mengen holt ( ich hole mit immer 1 kg Pakete ) sind sie preislich auch echt super.
Für 1 Glas benötigt ihr :
- 45g Senfkörner
- 45g Senfmehl
- 60 g Zucker
- 1 El. Honig
- 50g Essig
- 80 ml Wasser
Zuerst nehmt ihr die Senfkörner gebt sie in einen Mixer und mixt sie durch bis sie grob zermahlen sind. Gebt nun in eine Schüssel das Senfmehl und die zermahlenen Senfkörner. In einen kleinen Topf das Wasser, Essig, Zucker und den Honig zum kochen bringen und kochend über die Senfkörner geben. Jetzt gut 2 min miteinander verrühren und anschließend in ein Glas füllen. Nicht wundern wenn es anfangs etwas flüssig erscheint das ändert sich noch sobald der Senf eine Weile steht und gekühlt wird.
In vielen Rezepten heißt es man soll ihn 3 Tage stehen lassen dann verfliegt die Schärfe. Nachdem ich ihn nun schon bestimmt 6-7 mal gemacht habe kann ich euch aus meiner Erfahrung sagen das dies nicht stimmt. Meiner ist selbst nach 2 Monaten noch scharf. Zwar nicht mehr extrem aber eine Schärfe ist noch da. Ich benutze ihn oft für meine Salatdressings da es dem Dressing eine schöne Bindung und eine tolle Note gibt.
Er muss schon einige Zeit stehen bis er keine bzw kaum noch Schärfe hat wer aber Schärfe mag den wird dieser Senf sicher schmecken. 😊
Kommentare
Kommentar veröffentlichen