Wer liebt es nicht ein schönes Stück Braten mit einer herrlichen super krossen Kruste ? Ich muss zugeben ich habe vor vielen Jahren einmal einen probiert, der leider nichts geworden ist und habe mich auch somit nicht mehr ran gewagt. Aber wir hatten beide mal Lust drauf also dachte ich probieren wir es doch nochmal. Und ich kann nur sagen er war suuuuuuper lecker.
Die Zutaten:
- 1,5kg Schweinekrustenbraten ( ich habe mit Knochen genommen )
- 4 Möhren
- 1 kleiner Lauch
- 3 Zwiebeln
- kleines Stück Knollensellerie
- kleines Stück Knollensellerie
- 10 Wachholderbeeren
- 2 Lorbeerblätter
- 2 El. Tomatenmark
- 1 Flasche Schwarzbier
- 1 Liter Brühe ( ich hatte Fleischbrühe )
- Salz, Pfeffer, Senf
Zuerst nehmt ihr eine Schale gebt dort den Braten mit der Schwarte nach unten hinten und gießt soviel Wasser dazu bis die Schwarte komplett im Wasser liegt. Lasst die Schwarte nun 1,5 Std einweichen. Wascht und schneidet das Gemüse in der Zwischenzeit in grobe Stücke und stellt dieses beiseite.
Nehmt den Braten aus der Schale und schneidet die Schwarte rautenförmig ein und würzt ihn komplett gut mit Salz, Pfeffer und reibt ihn mit Senf ein ( Schwarte nicht mit Senf einreiben ) .
Ofen auf 170°C vorheizen.
Einen Bräter oder eine hohe Pfanne nehmen und den Braten von allen Seiten ( außer Schwarte ) gut anbraten bis er schön Farbe bekommen hat. Den Braten aus der Pfanne nehmen und nun das Gemüse in der Pfanne gut anrösten. Wenn das Gemüse gut angeröstet ist Lorbeerblätter, Wachholderbeeren dazu geben und dann das Tomatenmark kurz mit anbraten lassen. Löscht nun das Gemüse mit etwas Brühe ab sodass sich alle Röst/- Aromastoffe von der Pfanne lösen.
Jetzt gebt ihr das Gemüse in einen ofenfesten Bräter und gebt den Braten mit der Schwarte nach oben auf das Gemüse und gießt mit der Flasche Schwarzbier und Brühe auf. Ich stecke ein Kerntemperaturfühler in den Braten so bin ich beim Garpunkt auf der sicheren Seite. Nach 20 min im Ofen mit der restlichen Brühe aufgießen.
Bei einer Kerntemperatur von 52°C nehme ich kurz den Braten aus dem Ofen und gieße die Soße mit dem Gemüse durch ein Sieb ab und lasse die Soße in einem Topf noch etwas einkochen. Den Braten wieder in den Bräter geben und bei 61°C Kerntemperatur stellt ihr den Ofen auf 200°C Grillfunktion und lasst die Kruste somit nochmal richtig aufknuspern. Wenn die Kerntemperatur 68°C erreicht hat ist er fertig , wenn er etwas heißer ist bist die Kruste fertig ist , ist auch nicht schlimm.
Wenn ihr keinen Temperaturfühler stellt den Ofen nach 50 min auf Grill dann müsste euer Braten auch fertig sein. Meiner hat eine knappe Stunde gebraucht.
Ich kann allerdings einen Temperaturfühler nur empfehlen, diese bekommt man für wirklich kleines Geld und ist somit auf der sicheren Seite , grad bei einem Schweinebraten der sehr schnell trocken werden kann.
Ich kann allerdings einen Temperaturfühler nur empfehlen, diese bekommt man für wirklich kleines Geld und ist somit auf der sicheren Seite , grad bei einem Schweinebraten der sehr schnell trocken werden kann.
Zum Schluss nur noch die Soße abschmecken, den Braten aufschneiden und genießen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen