Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom September, 2017 angezeigt.

überbackener Toast

Ihr fragt euch sicher warum ich solch ein Rezept in meinen Blog stelle, es ist ja nicht schwer eine Scheibe Schinken, Käse und evtl andere Sachen auf ein Toast zu legen und das im Ofen zu backen. Das stimmt auch schwer ist das nicht aber man kann das ganze auch ein bisschen feiner machen und ich finde so schmeckt es nochmal ein tick besser. Es muss ja auch nicht immer schwer sein um lecker zu sein. Viele einfache Dinge sind oft mit die leckersten, wenn man sich vielleicht nur ein bisschen mehr Arbeit macht. Für 12 Toast braucht ihr :  - 5 Scheiben gekochter Schinken - 10 Scheiben Salami - 150g Frischkäse - 100g geriebener Käse - Salz & Pfeffer - Tymian  Als erstes toastet ihr die Toast Scheiben ganz leicht an. Nehmt jetzt den Schinken und die Salami und schneidet diese in ganz feine Würfel. Gebt nun den Frischkäse, den geriebenen Käse, Salz, Pfeffer und Tymian mit dazu und vermengt alles zu einer cremigen Massen. Jetzt streicht ihr diese auf die Toast und b...

Pfannkuchen

Mmmmmmh jammy jam. Wir lieben sie und sie sind einfach so vielfältig so das für jeden Geschmack immer was dabei sein wird . Ob süß oder herzhaft ihr könnt es so füllen oder belegen wie ihr es eben gerne habt. Zur Spargelzeit gibt es nichts besseres wie welche mit Schinken, Käse und Spargel gefüllt und darüber dann eine selbst gemachte Hollandaise. Sie sind auch super schnell gemacht ihr könnt sie auch eigentlich super vorbereiten und dann kurz vor servieren nochmal kurz in den Ofen geben. Die Zutaten :  - 8 Eier  - 700g Dinkelmehl ( oder Weizenmehl )  - Prise Salz  - 100 ml Mineralwasser - Milch  Nehmt eine Schüssel schlagt dort die Eier hinein, gebt die Prise Salz dazu, das Mehl und rührt schon mal alles um. Es wird erstmal etwas klumpig sein daher gebt nun erstmal das Mineralwasser dazu und nach und nach Milch bis ihr erstmal alles zu einem glatten Teig verrühren könnt. Nun gebt ihr soviel Milch dazu bis ein recht flüssiger Teig entstanden ist. We...

Nudelsalat

Ich glaube das ist einer der Salate die jeder gerne mag und die meisten haben ihr eigenes Rezept wie sie ihn am liebsten essen. Viele sind mir einfach zu Mayo lastig, zu sauer oder einfach mit massig Dosengemüse gemacht. Wir mögen unseren am liebsten so: Die Zutaten:  - 250g Nudeln - 2 große Möhren - 200g geschnittene Fleischwurst - 6 gekochte Eier - 1 Paprika - 200g Gouda am Stück  - 1/2 Glas Miracle Whip - 1 Becher Saure Sahne - etwas Milch  - Salz & Pfeffer - wer möchte Tiefkühl Erbsen ( hatte gerade keine da daher hab ich diesmal keine drin )  Zuerst schält ihr die Möhren und schneidet sie in kleine Würfel. Bringt einen großen Topf Salzwasser zum kochen und kocht darin die Nudeln und die Möhren ( wenn ihr auch noch Erbsen dazu macht könnt ihr diese auch mit in das Wasser geben, ich verwende grundsätzlich kein Dosengemüse da der Salat dadurch schneller säuert... zumindest wurde mir das mal gesagt und frisch ist sowieso besser ). Nun nehmt...

Hühnerfrikassee

Da ich gerade einen großen Topf Hühnerbrühe angesetzt habe gibt es für mich nichts passenderes wie ein leckeres Hühnerfrikassee zu machen. Total lecker mit der cremigen Soße, einer schönen Portion Reis und schnell geht es auch.  Ihr braucht :  - 1,2 Liter Hühnerbrühe - 300 ml Milch  - gezupftes Fleisch von 1 - 1,5 kg Hühnerschenkel - 100g Mehl - 100g Butter - Salz & Pfeffer - Gemüse nach Geschmack ( ich nehme die Möhren aus der Hühnerbrühe )  - Reis als Beilage  Als erstes koche ich immer erst den Reis da er am längsten braucht. Dann schneide ich immer mein Gemüse, in dem Fall die Möhren, in kleine Würfel und stelle mir schon mal die restlichen Zutaten zusammen damit ich alles zur Hand habe.  Nehmt einen Topf und gebt dort die Butter hinein und lasst sie bei mittlerer Hitze schmelzen. Jetzt gebt ihr das Mehl dazu und rührt alles gut 1-2 min um. Bei geringer Hitze jetzt erstmal schluckweise die Brühe dazu geben und i...

Hühnerbrühe

Jedes Jahr in der Erkältungszeit erwischt es auch mich, sobald jemand in der Familie die ersten Anzeichen einer Erkältung zeigt kann ich meine Uhr danach stellen und 2 Tage später bekomm es auch ich. Was uns wirklich super hilft ist eine frisch gekochte Hühnerbrühe. Auch damals in meiner ersten Schwangerschaft meinte mein Frauenarzt das es das beste ist was ich gegen eine Erkältung machen kann. Sie hilft nicht nur sondern ist auch wirklich sehr lecker. Ihr braucht für einen 6-7 Liter Topf : - 2 - 2,5 kg Hühnerschenkel - 6-8 große Möhren - eine große Stange Lauch - gutes Stück Knollensellerie - 3 große Zwiebeln - 1 Bund Petersilie - 15 Wacholderbeeren - 3 Lorbeerblätter - Salz  Zuerst wascht ihr den Lauch, halbiert ihn und legt ihn zur Seite. Die Möhren schälen und zum Lauch legen. Das Stück Knollensellerie ebenso schälen und auch auf Seite legen. Halbiert nun die Zwiebeln mit Schale und legt sie mit der Schnittseite nach unten in den Topf und erhitzt sie so lange b...

Linseneintopf mit Würstchen und Spätzle

Manche werden jetzt die Nase rümpfen und etwas komisch schauen wenn sie das lesen. Anscheinend ist das nur hier in der Gegend typisch das Essen aber es ist soooooo lecker. Im Schwabenländle isst man es getrennt, Linsen dann Spätzle daneben und oben drauf ein paar Würstchen. Ich kenne es von Kindheit an als Eintopf und auch wenn es nicht unbedingt einen Schönheitspreis gewinnt ist es absolut lecker. Man muss natürlich Linsen mögen. Ihr braucht :  - 350g getrocknete Linsen - 2,5 l  Gemüsebrühe - 2 Möhren - 2 Zwiebeln  - Salz & Pfeffer - 6 Bockwürste oder andere Würste -  Spätzle  ( ca 300g oder selbst gemacht aus der Menge von 2 Eiern )  Zuerst schält ihr die Möhren und die Zwiebeln und schneidet beides in ganz feine Würfel. Gebt etwas Öl in einen großen Topf und schwitzt die Gemüsewürfel ganz kurz an. Nun gebt ihr die Linsen dazu und rührt alles gut um. Nun gebt ihr 2 Liter Brühe auf das ganze und lasst es bei mittlerer Hitze ca 45 min köc...

Rettichsalat mit Joghurtdressing

Nachdem ich euch ja schon ein Rezept für Rettichsalat mit Essig-Öl- Dressing gepostet habe, dachte ich es gibt jetzt auch noch die andere Variante mit Joghurt da es ja einige gibt die es eher cremiger mögen. Wir finden beide Varianten sehr lecker. Ihr braucht :  - 1 mittelgroßen weißen Rettich ( oder einen halben großen )  - 1 Bund Radieschen - 1 Becher Joghurt - 1 El. Öl  - 1 El. weißer Balsamico - 1 Tl. Salz - 2 Tl. Zucker - 1 Tl. süßer Senf  - Pfeffer - Kräuter wer mag Zuerst wascht ihr das Gemüse. Schält den Rettich und raspelt ihn in mit der großen Seite der Reibe. Die Radieschen in Stifte schneiden und dazu geben. Nun das ganze mit einer Prise Salz und Zucker vermengen und 10 min stehen lassen. Jetzt müsste sich gut Flüssigkeit in der Schüssel gesammelt haben die ihr schon mal abgießen könnt. Gebt nun den Joghurt, Essig, Öl, Senf, Salz, Zucker und Pfeffer dazu und mischt alles gut durch. Abschmecken und mit Kräutern verfeiern wenn ihr mö...

Ratatouille

Wie die meisten von euch hab auch ich den Film gesehen und war fasziniert von dem simplen aber so mega fein gemachten Ratatouille. Erst jetzt aber kam mir der Gedanke das ganze doch mal selbst nach zu machen . Ansich habe ich bis jetzt nie gerne Zucchini und Aubergine gegessen aber ich dachte mir einfach mal probieren. Also hab ich ein wenig im Netz gestöbert und mir das Rezept zusammen gesucht ein paar Kleinigkeiten habe ich dann nach meinem Geschmack geändert aber das Resultat kann sich denke ich mal sehen lassen . Nun kommt erst mal eine laaaange Zutatenliste : Soße : - 1 Paprika rot - 1 Paprika orange oder gelb - 1 Zwiebel - 2 Knoblauchzehen - 4 Tomaten - paar Zweige Tymian - Petersilie - Lorbeerblatt - Salz & Pfeffer - Olivenöl Gemüse : - 1 Zucchini grün - 1 Zucchini gelb - 4 Roma Tomaten - 1 Aubergine Vinaigrette : - 2 El. Olivenöl - 2 El. Balsamico - Petersilie & Schnittlauch - Salz & Pfeffer Jetzt kann es los gehen. Als erstes wird d...

BBQ - Pulled Pork aus dem SMOKER

Eines der Königdisziplin beim grillen - das smoken. Es gibt geschmacklich einfach nichts vergleichbares und wer einmal in den Genuss gekommen ist , ist schon der Sucht verfallen. Ob leckeres Hühnchen, Spareribs, die schon vor Zartheit vom Knochen fallen oder wie das super leckere Pulled Pork egal was ihr auf dem Smoker macht es schmeckt einfach so unglaublich lecker. Allerdings bedarf das ganze weitaus mehr Zeit wie normales grillen , da es auf sehr niedriger Temperatur gaaaanz langsam gegart wird. Ein Schweinenackenstück von 1,2 kg kann da gute 12-14 Stunden dauern und Spareribs ca 6 Stunden aber glaubt mir es lohnt sich. Ihr benötigt.  - 1,2 kg Schweinenacken (das Stück kann auch größer sein braucht dafür paar Stunden länger)  -  Rub / Trockenmarinade - ca 500 ml Apfelsaft  - 1 El. Essig  - 1 El. Honig - 1 El. Zuckerrübensirup - 50 ml passierte Tomaten Nehmt ein schönes Stück Schweinenacken und reibt es mit dem Rub sehr großzügig ein bis es außen ...

Rettichsalat

Ich liebe Rohkostsalate und dachte mir ich mache doch mal einen Rettichsalat da es gerade so schöne im Supermarkt zu kaufen gab. Da bei mir fast jeden Tag Salat auf dem Tisch stehen könnte passt der Salat super zu mir und ist mal was anderes wie immer nur die klassischen Salate. Die Zutaten:  - 1/2 großen weißen Rettich - 1 Bund Radieschen - 1/3 Salatgurke - 1,5 El. weißer Balsamico - 3 El. Öl  - 1 El. Zucker - 1 Tl. Salz & Pfeffer - 1 Tl. süßer Senf Als erstes waschen wir das Gemüse. Die Salatgurke halbieren und mit einem Löffel das Kerngehäuse raus kratzen. Den Rettich schälen und in dünne Scheiben hobeln, die Radieschen ebenso in dünne Scheiben holen und auch die Gurke dünn hobeln und dazu geben. In einer kleinen Schüssel den Balsamico, das Öl, Senf, Zucker, Salz und Pfeffer geben und alles zu einer schönen Soße verrühren. Das Dressing nun über das Gemüse geben und am besten 1-2 Stunden ziehen lassen. Das war es auch schon lasst es euch schmecken. ...

Kartoffelsalat ohne Mayo

Das hier ist das Rezept was es bei uns in der Familie immer gibt. Oma macht ihn so , meine Mama macht ihn so und auch ich mache ihn so und wir mögen ihn alle sehr gerne. Es ist auch mal ne kalorienärmere Version als die mit Mayo. Ihr braucht:  - 1,5 kg festkochende Kartoffeln - 100- 150g gewürfelter Speck  - 200 ml Brühe - 2 El. Öl  - 1 El. Essig  - Salz & Pfeffer  Als erstes kocht ihr Pellkartoffeln und lasst diese etwas abkühlen. Wenn die Kartoffeln nicht mehr so heiß sind dann pellt sie und schneidet sie in Scheiben. Nehmt jetzt eine kleine Pfanne und gebt das Öl hinein und bratet darin den Speck solange an bis er schön braun und knusprig ist. Gebt den Speck mit dem Öl und ausgelassenen Fett mit zu den Kartoffeln. Nun erhitzt ihr die Brühe und gebt auch die zu den noch warmen Kartoffeln. Den Essig noch hinzufügen gut salzen und pfeffern und vorsichtig alles vermengen. Abschmecken und dann am besten noch einige Stunden ziehen lassen. Er ist...

Schupfnudeln

Als Kinder / Teenys haben wir es immer gerne auf dem Straßenfest gegessen, Schupfnudeln mit Speck und Sauerkraut . Es ist soooo lecker und wenn man die Schupfnudeln auch noch selbst macht kann man sich nur noch rein legen. Die gekauften sind ok aber man kann sie mit frischen natürlich nicht vergleichen. Es ist zwar etwas Arbeit aber sie lohnt sich wirklich. Die Zutaten:  - 800g mehlig kochende Kartoffeln - 1-2 Eier - ca 300g Mehl  - Salz & Pfeffer  Als erstes kocht ihr Pellkartoffeln in reichlich Salzwasser. Wenn die Kartoffeln fertig sind abgießen und bei 110°C im Ofen für 20 min trocknen lassen. Nun die Kartoffeln 10 min abkühlen lassen und pellen. Das Mehl in eine Schüssel geben und darüber die Kartoffeln pressen. Am besten jetzt 5 min abdämpfen lassen. Eine Mulde in die Mitte machen, das Ei hineingeben, salzen, pfeffern und mit einem Teigschaber das ganze zu einem Teig verkneten. Wenn der Teig zu fest / trocken ist das zweite Ei dazu geben , falls er...

Kochkäse

Kochkäse ist etwas was hier aus der Region kommt, leider wird meistens immer direkt Kümmel mit rein gemacht. Da ich Kümmel hasse mache ich ihn ab und zu selbst, ich muss zugeben es ist schon Jahre her als ich das letzte mal welchen gemacht habe umso mehr freut sich mein Mann, dass ich jetzt mal wieder welchen gemacht habe. An alle die Kümmel mögen können sich natürlich noch Kümmel rein machen. Die Zutaten:  - 200g Harzer Käse ( ohne Kümmel )  - 70g Butter - 150g Schmelzkäse - 500g Magerquark - Salz - 1 Tl. Natron  Ich bereite es immer überm Wasserbad vor. Also stellt ein Topf mit Wasser auf lasst ihn kochen und gebt eine Schüssel oben drauf, nehmt eine größere Schüssel da die Masse etwas aufschäumt sobald das Natron dazu kommt. Zuerst gebt ihr die Butter in die Schüssel, schneidet den Harzer Käse in grobe Stücke und gebt ihn mit dazu und lasst alles unter rühren gut schmelzen, nicht wundern es dauert etwas bis der Harzer Käse schmilzt. Jetzt kommt der Schm...

Schwäbische Maultaschen

Ich lieeeeeebe Maultaschen und da ich ja gerne alles frisch mache habe ich mich vor einem Jahr auch mal an Maultaschen gewagt. Es hat einige Versuche gebraucht bis ich das passende Rezept sowohl für Füllung als auch für den Teig hatte aber jetzt sind wir absolut begeistert davon. Es ist allerdings etwas Arbeit, ich mache meist immer eine große Portion, vakuumiere sie portionsweise und friere sie ein. So muss man sie nur nochmal in heißer Brühe ziehen lassen und kann sie genießen, da lohnt es sich auch mal einen Vormittag in der Küche zu stehen. Mein Mann war nie der große Fan von Maultaschen aber seid dem ich sie selbst mache isst er sie total gerne. Der Nudelteig : - 600g Dinkelmehl - 2 Eier - etwas Wasser - 1 Tl. Salz Die Füllung: - 1 kg gemischtes Hackfleisch - 1 kg mittelgrobes Bratwurstbrät - 150g gewürfelter Speck - 3 Zwiebeln - 4 Brötchen - 1 Bund Petersilie - 2 Eier - Salz & Pfeffer Zuerst machen wir den Nudelteig. Ich nehme gerne Dinkelmehl da es gesün...

Zwetschgenkuchen mit Streusel

Zu der Jahreszeit passt dieser Kuchen einfach super. Jetzt wo es Zwetschgensaison ist muss man das ja ausnutzen und einen Zwetschgenkuchen backen. Da sich Besuch angekündigt hat , hab ich die Gelegenheit genutzt und den Kuchen gebacken. Er ist suuuuuper geworden und mal was anderes wie immer die Variante aus Hefeteig die nur am selben Tag am besten schmeckt. Ihr braucht :  Für den Teig :  - 100g Margarine - 75g Zucker - 200g Mehl - 3 Eier - 1 gehäufter Tl. Backpulver Die Füllung:  - 1,2- 1,5 kg Zwetschgen - 400 ml Milch - 2 El. Zucker - 1 Pck. Vanillepuddingpulver Die Streusel :  - 125g Margarine - 90g Zucker - 200g Mehl  Heizt den Ofen auf 180°C vor. Jetzt nehmt ihr die Springform fettet sie ein und legt sie mit Backpapier aus. Die Zwetschgen waschen entfernen und jede Hälfte vierteln und in eine Schüssel geben. Nun machen wir den Teig. Nehmt eine Schüssel gebt die Margarine, Zucker und die Eier rein und rührt alles gut um. Jetzt da...

Ofengemüse mit Kräuterquark

Das Gericht mache ich regelmäßig, ihr könnt es super vorbereiten und müsst es nur noch in den Ofen schieben. Uns schmeckt es auch sehr gut mit dem Gemüse könnt ihr natürlich variieren, das was ihr eben gerne esst. Ihr braucht :  - 6-8 Kartoffeln - 2-3 Möhren - 1-2 Zwiebeln - 1 Paprika  - 100 ml Brühe - 2-3 El. Öl  - Salz, Pfeffer & Paprikapulver - 250g Quark  - 100g Joghurt - Kräuter Zuerst schält und wascht ihr das Gemüse und schneidet es in grobe Stücke. Nehmt eine Auflaufform, gebt dort das Gemüse hinein, gießt die Brühe dazu, das Öl und würzt alles mit Salz und Paprikapulver. Jetzt könnt ihr es entweder abdecken und beiseite stellen oder stellt es direkt bei 180°C für ca 45 min in den Ofen. Wenn ihr seht das Gemüse bekommt Farbe und die Kartoffeln werden knusprig, könnt ihr das ganze grad mit einem Löffel nochmal umrühren das alles schön knusprig wird. In der Zeit in der das Gemüse im Ofen ist, könnt ihr den Quark zusammenrühren, dafür nehmt ...

gefüllte Streusel mit Zitronenpuddingcreme

Ich hatte noch etwas Hefe im Kühlschrank und da mein Mann so gerne Streusel isst, dachte ich, ich mach ein paar und damit diese nicht so langweilig sind fülle ich sie noch mit Pudding. Sie sind wirklich gut geworden und waren auch ganz schnell weg. Ihr benötigt für 4-6 Streusel:  Für den Teig: - 250g Mehl - 1/4 Würfel Hefe - 60g Butter - 100 ml lauwarme Milch - Prise Salz - 50g Zucker Die Streusel: - 125g Margarine - 80g Zucker - 50g gemahlene Nüsse - 150g Mehl  Puddingcreme: - 400ml Milch - 2 El. Zucker - 1 Pck. Vanillepuddingpulver - 100g Joghurt - Abrieb einer Zitrone Als erste stellen wir den Hefeteig her. Dazu verrührt ihr in der lauwarmen Milch die Hefe und den Zucker und stellt diese beiseite. Jetzt gebt ihr in eine Schüssel das Mehl, die Butter, Prise Salz und gebt und die Hefemilch dazu und verrührt alles mit dem Handrührgerät zu einem Teig. Den Teig lasst ihr nun abgedeckt an einen warmen Ort 45 min stehen. Jetzt bereiten wir erstmal den ...