Jedes Jahr in der Erkältungszeit erwischt es auch mich, sobald jemand in der Familie die ersten Anzeichen einer Erkältung zeigt kann ich meine Uhr danach stellen und 2 Tage später bekomm es auch ich. Was uns wirklich super hilft ist eine frisch gekochte Hühnerbrühe. Auch damals in meiner ersten Schwangerschaft meinte mein Frauenarzt das es das beste ist was ich gegen eine Erkältung machen kann. Sie hilft nicht nur sondern ist auch wirklich sehr lecker.
Ihr braucht für einen 6-7 Liter Topf :
- 2 - 2,5 kg Hühnerschenkel
- 6-8 große Möhren
- eine große Stange Lauch
- gutes Stück Knollensellerie
- 3 große Zwiebeln
- 1 Bund Petersilie
- 15 Wacholderbeeren
- 3 Lorbeerblätter
- Salz
Zuerst wascht ihr den Lauch, halbiert ihn und legt ihn zur Seite. Die Möhren schälen und zum Lauch legen. Das Stück Knollensellerie ebenso schälen und auch auf Seite legen.
Halbiert nun die Zwiebeln mit Schale und legt sie mit der Schnittseite nach unten in den Topf und erhitzt sie so lange bis sie anfangen schwarz zu werden.
Gebt nun schon mal 1-2 Liter Wasser in den Topf. Jetzt gebt ihr den Lauch, die Möhren, den Knollensellerie, die Petersilie, Wacholderbeeren, Lorbeerblätter , eine gute Portion Salz und die Hühnerschenkel in den Topf. Gießt soviel Wasser auf bis der Topf fast voll ist und alles gut abgedeckt ist.
Lasst jetzt alles einmal aufkochen, dreht die Hitze dann auf die Hälfte runter und lasst alles 1,5 - 2 Stunden köcheln. Wenn die Hühnerschenkel beim anheben schon auseinander fallen müsste die Brühe fertig sein. Gießt nun die Brühe durch ein Sieb schmeckt sie nochmal mit Salz ab und fertig ist eure Brühe.
Ich zupfe dann immer noch das Fleisch von den Schenkeln, schneide die Möhren in Scheiben und gebe es zurück in die Brühe ihr könnt noch ein paar Suppennudeln hinein geben und schon habt ihr eine super leckere Hühnersuppe und ein tolles Mittel gegen Erkältungen.
Ich mache meist immer einen großen Topf da ich einen Teil dann immer einfriere. Ihr könnt aber auch die Hälfte von allem nehmen und einen kleineren Topf ansetzen.
Da Hühnerbrühe auch sehr fettreich ist, könnt ihr die Suppe über Nacht in den Kühlschrank stellen und am nächsten Tag lässt sich das Fett ganz einfach oben abnehmen.
Ihr braucht für einen 6-7 Liter Topf :
- 2 - 2,5 kg Hühnerschenkel
- 6-8 große Möhren
- eine große Stange Lauch
- gutes Stück Knollensellerie
- 3 große Zwiebeln
- 1 Bund Petersilie
- 15 Wacholderbeeren
- 3 Lorbeerblätter
- Salz
Zuerst wascht ihr den Lauch, halbiert ihn und legt ihn zur Seite. Die Möhren schälen und zum Lauch legen. Das Stück Knollensellerie ebenso schälen und auch auf Seite legen.
Halbiert nun die Zwiebeln mit Schale und legt sie mit der Schnittseite nach unten in den Topf und erhitzt sie so lange bis sie anfangen schwarz zu werden.
Gebt nun schon mal 1-2 Liter Wasser in den Topf. Jetzt gebt ihr den Lauch, die Möhren, den Knollensellerie, die Petersilie, Wacholderbeeren, Lorbeerblätter , eine gute Portion Salz und die Hühnerschenkel in den Topf. Gießt soviel Wasser auf bis der Topf fast voll ist und alles gut abgedeckt ist.
Lasst jetzt alles einmal aufkochen, dreht die Hitze dann auf die Hälfte runter und lasst alles 1,5 - 2 Stunden köcheln. Wenn die Hühnerschenkel beim anheben schon auseinander fallen müsste die Brühe fertig sein. Gießt nun die Brühe durch ein Sieb schmeckt sie nochmal mit Salz ab und fertig ist eure Brühe.
Ich zupfe dann immer noch das Fleisch von den Schenkeln, schneide die Möhren in Scheiben und gebe es zurück in die Brühe ihr könnt noch ein paar Suppennudeln hinein geben und schon habt ihr eine super leckere Hühnersuppe und ein tolles Mittel gegen Erkältungen.
Ich mache meist immer einen großen Topf da ich einen Teil dann immer einfriere. Ihr könnt aber auch die Hälfte von allem nehmen und einen kleineren Topf ansetzen.
Da Hühnerbrühe auch sehr fettreich ist, könnt ihr die Suppe über Nacht in den Kühlschrank stellen und am nächsten Tag lässt sich das Fett ganz einfach oben abnehmen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen