Ich hatte noch etwas Hefe im Kühlschrank und da mein Mann so gerne Streusel isst, dachte ich, ich mach ein paar und damit diese nicht so langweilig sind fülle ich sie noch mit Pudding.
Sie sind wirklich gut geworden und waren auch ganz schnell weg.
Ihr benötigt für 4-6 Streusel:
Für den Teig:
- 250g Mehl
- 1/4 Würfel Hefe
- 60g Butter
- 100 ml lauwarme Milch
- Prise Salz
- 50g Zucker
Die Streusel:
- 125g Margarine
- 80g Zucker
- 50g gemahlene Nüsse
- 150g Mehl
Puddingcreme:
- 400ml Milch
- 2 El. Zucker
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver
- 100g Joghurt
- Abrieb einer Zitrone
Als erste stellen wir den Hefeteig her. Dazu verrührt ihr in der lauwarmen Milch die Hefe und den Zucker und stellt diese beiseite. Jetzt gebt ihr in eine Schüssel das Mehl, die Butter, Prise Salz und gebt und die Hefemilch dazu und verrührt alles mit dem Handrührgerät zu einem Teig. Den Teig lasst ihr nun abgedeckt an einen warmen Ort 45 min stehen.
Jetzt bereiten wir erstmal den Pudding zu damit dieser abkühlen kann. 350ml Milch in einen Topf geben und zum kochen bringen. mit den restlichen 50 ml und den 2 El Zucker verrührt ihr das Puddingpulver und gebt dieses zu der kochenden Milch. Jetzt immer wieder rühren und den Pudding etwas abkühlen lassen . Nach 5-10 min gebt ihr den Joghurt und den Abrieb der Zitrone dazu und rührt immer wieder bis der Pudding kalt geworden ist, bzw Zimmertemperatur hat.
Nun machen wir die Streusel dazu gebt ihr alle Zutaten für die Streusel in eine Schüssel und vermengt diese mit dem Knethaken des Handrührgerätes, je länger ihr ,,knetet,, umso größer werden die Streusel ( ihr könnt das aber auch per Hand machen ).
Heizt den Ofen auf 180°C Umluft ( 200°C Ober/-Unterhitze ) vor.
Nehmt nun den Hefeteig und teil ihn in 4-6 Teile. Formt aus jedem Teil eine Kugel und rollt diese dann 1cm dick aus . Nun dick mit Streuseln belegen und für 20 min ab in den Ofen. Wenn die Streusel Goldgelb sind oder Goldbraun ( je nachdem wie ihr es lieber mögt ) sind die Streusel fertig.
Aus dem Ofen holen und abkühlen lassen.
Wenn die Streusel kalt sind aufschneiden und den Pudding in die Mitte geben. Deckel drauf und wenn ihr möchtet mit Puderzucker bestäuben.
Lasst es euch schmecken.
Sie sind wirklich gut geworden und waren auch ganz schnell weg.
Ihr benötigt für 4-6 Streusel:
Für den Teig:
- 250g Mehl
- 1/4 Würfel Hefe
- 60g Butter
- 100 ml lauwarme Milch
- Prise Salz
- 50g Zucker
Die Streusel:
- 125g Margarine
- 80g Zucker
- 50g gemahlene Nüsse
- 150g Mehl
Puddingcreme:
- 400ml Milch
- 2 El. Zucker
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver
- 100g Joghurt
- Abrieb einer Zitrone
Als erste stellen wir den Hefeteig her. Dazu verrührt ihr in der lauwarmen Milch die Hefe und den Zucker und stellt diese beiseite. Jetzt gebt ihr in eine Schüssel das Mehl, die Butter, Prise Salz und gebt und die Hefemilch dazu und verrührt alles mit dem Handrührgerät zu einem Teig. Den Teig lasst ihr nun abgedeckt an einen warmen Ort 45 min stehen.
Jetzt bereiten wir erstmal den Pudding zu damit dieser abkühlen kann. 350ml Milch in einen Topf geben und zum kochen bringen. mit den restlichen 50 ml und den 2 El Zucker verrührt ihr das Puddingpulver und gebt dieses zu der kochenden Milch. Jetzt immer wieder rühren und den Pudding etwas abkühlen lassen . Nach 5-10 min gebt ihr den Joghurt und den Abrieb der Zitrone dazu und rührt immer wieder bis der Pudding kalt geworden ist, bzw Zimmertemperatur hat.
Nun machen wir die Streusel dazu gebt ihr alle Zutaten für die Streusel in eine Schüssel und vermengt diese mit dem Knethaken des Handrührgerätes, je länger ihr ,,knetet,, umso größer werden die Streusel ( ihr könnt das aber auch per Hand machen ).
Heizt den Ofen auf 180°C Umluft ( 200°C Ober/-Unterhitze ) vor.
Nehmt nun den Hefeteig und teil ihn in 4-6 Teile. Formt aus jedem Teil eine Kugel und rollt diese dann 1cm dick aus . Nun dick mit Streuseln belegen und für 20 min ab in den Ofen. Wenn die Streusel Goldgelb sind oder Goldbraun ( je nachdem wie ihr es lieber mögt ) sind die Streusel fertig.
Aus dem Ofen holen und abkühlen lassen.
Wenn die Streusel kalt sind aufschneiden und den Pudding in die Mitte geben. Deckel drauf und wenn ihr möchtet mit Puderzucker bestäuben.
Lasst es euch schmecken.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen