Eines der Königdisziplin beim grillen - das smoken. Es gibt geschmacklich einfach nichts vergleichbares und wer einmal in den Genuss gekommen ist , ist schon der Sucht verfallen. Ob leckeres Hühnchen, Spareribs, die schon vor Zartheit vom Knochen fallen oder wie das super leckere Pulled Pork egal was ihr auf dem Smoker macht es schmeckt einfach so unglaublich lecker.
Allerdings bedarf das ganze weitaus mehr Zeit wie normales grillen , da es auf sehr niedriger Temperatur gaaaanz langsam gegart wird. Ein Schweinenackenstück von 1,2 kg kann da gute 12-14 Stunden dauern und Spareribs ca 6 Stunden aber glaubt mir es lohnt sich.
Ihr benötigt.
- 1,2 kg Schweinenacken (das Stück kann auch größer sein braucht dafür paar Stunden länger)
- Rub / Trockenmarinade
- ca 500 ml Apfelsaft
- 1 El. Essig
- 1 El. Honig
- 1 El. Zuckerrübensirup
- 50 ml passierte Tomaten
Nehmt ein schönes Stück Schweinenacken und reibt es mit dem Rub sehr großzügig ein bis es außen schon fast trocken ist von den Gewürzen. Nun lasst ihr es am besten über Nacht im Kühlschrank sodass die Gewürze schön einziehen können.
Weicht am Tag vorher das Holz in Wasser ein und lasst es stehen. Ich nehme immer eine Mischung aus Apfelholz und Walnussholz und habe diesmal auch etwas Kirsche verwendet.
Nun müsst ihr früh aufstehen und den Smoker anheizen. Wir nehmen dafür immer Kohlebriketts und legen dann immer 1 Stück nasses Holz für den Rauch drauf.
Heizt den Smoker nun auf 110-125°C auf und legt am hinteren Teil des Smokers den Nacken drauf und plaziert darunter eine Schüssel in der ihr 300 ml Apfelsaft hineingebt. Schaut zwischendurch immer mal wieder ( ca alle 2 Stunden ) ob noch Flüssigkeit in der Schüssel ist und füllt bei Bedarf etwas auf.
Stecht nun mit einem Temperaturfühler in das Fleisch und lasst es nun viele Stunden auf dem Smoker.
Gebt immer wieder Kohle nach wenn die Temperatur fällt und immer wieder ein Stück Holz für das Raucharoma.
Ihr könnt auch eine Schale Salz in den Smoker stellen und so euer eigenes Rauchsalz machen !
Am Anfang steigt die Temperatur recht schnell und bleibt bei 65°C ca erstmal stehen ,das sind die so genannten Plateau Phasen die sehr wichtig sind. Es kann einige Zeit / Stunden dauern wo das Fleisch bei der Temperatur bleibt also keine Panik das soll so sein.
Ab 70 °C bepinsel ich das Fleisch einmal die Stunde mit etwas Apfelsaft.
In der Zwischenzeit könnt ihr Zuckerrübensirup und den Honig in einem Topf erhitzen, dort gebt ihr dann 1 El. Rub hinein, den Essig, passierte Tomaten und 150ml Apfelsaft und kocht dieses kurz auf.
Diese " Soße " nehmt ihr am Schluss und mischt dieses unter euer gerupftes Schwein.
Bei 80°C durchläuft das Fleisch nochmal eine Plateau Phase auch da keine Panik es läuft alles so wie es soll.Ihr könnt diese Phase etwas beschleunigen indem ihr das Fleisch ganz fest in Alufolie einpackt, so hat unser Stück "nur" 13 Stunden gesamt gebraucht.
Bei 92°C Nehmt ihr das Fleisch vom Smoker wickelt es dick in Alufolie und gebt es mit 2 Flaschen heißes Wasser in eine Kühltasche und lasst es dort nochmal 30 min ruhen. Jetzt könnt ihr mit den Händen oder 2 Gabeln das Fleisch zerrupfen ( "pullen" ) . Jetzt gebt ihr soviel von der Soße dazu wie ihr möchtet und vermischt alles gut miteinander.
Das ganze schmeckt einfach mega lecker mit selbst gemachter BBQ- Soße auf einem Brötchen und mit etwas Krautsalat. Aber es ist auch so einfach ein Gaumenschmaus .
Allerdings bedarf das ganze weitaus mehr Zeit wie normales grillen , da es auf sehr niedriger Temperatur gaaaanz langsam gegart wird. Ein Schweinenackenstück von 1,2 kg kann da gute 12-14 Stunden dauern und Spareribs ca 6 Stunden aber glaubt mir es lohnt sich.
Ihr benötigt.
- 1,2 kg Schweinenacken (das Stück kann auch größer sein braucht dafür paar Stunden länger)
- Rub / Trockenmarinade
- ca 500 ml Apfelsaft
- 1 El. Essig
- 1 El. Honig
- 1 El. Zuckerrübensirup
- 50 ml passierte Tomaten
Nehmt ein schönes Stück Schweinenacken und reibt es mit dem Rub sehr großzügig ein bis es außen schon fast trocken ist von den Gewürzen. Nun lasst ihr es am besten über Nacht im Kühlschrank sodass die Gewürze schön einziehen können.
Weicht am Tag vorher das Holz in Wasser ein und lasst es stehen. Ich nehme immer eine Mischung aus Apfelholz und Walnussholz und habe diesmal auch etwas Kirsche verwendet.
Nun müsst ihr früh aufstehen und den Smoker anheizen. Wir nehmen dafür immer Kohlebriketts und legen dann immer 1 Stück nasses Holz für den Rauch drauf.
Heizt den Smoker nun auf 110-125°C auf und legt am hinteren Teil des Smokers den Nacken drauf und plaziert darunter eine Schüssel in der ihr 300 ml Apfelsaft hineingebt. Schaut zwischendurch immer mal wieder ( ca alle 2 Stunden ) ob noch Flüssigkeit in der Schüssel ist und füllt bei Bedarf etwas auf.
Stecht nun mit einem Temperaturfühler in das Fleisch und lasst es nun viele Stunden auf dem Smoker.
Gebt immer wieder Kohle nach wenn die Temperatur fällt und immer wieder ein Stück Holz für das Raucharoma.
Ihr könnt auch eine Schale Salz in den Smoker stellen und so euer eigenes Rauchsalz machen !
Am Anfang steigt die Temperatur recht schnell und bleibt bei 65°C ca erstmal stehen ,das sind die so genannten Plateau Phasen die sehr wichtig sind. Es kann einige Zeit / Stunden dauern wo das Fleisch bei der Temperatur bleibt also keine Panik das soll so sein.
Ab 70 °C bepinsel ich das Fleisch einmal die Stunde mit etwas Apfelsaft.
In der Zwischenzeit könnt ihr Zuckerrübensirup und den Honig in einem Topf erhitzen, dort gebt ihr dann 1 El. Rub hinein, den Essig, passierte Tomaten und 150ml Apfelsaft und kocht dieses kurz auf.
Diese " Soße " nehmt ihr am Schluss und mischt dieses unter euer gerupftes Schwein.
Bei 80°C durchläuft das Fleisch nochmal eine Plateau Phase auch da keine Panik es läuft alles so wie es soll.Ihr könnt diese Phase etwas beschleunigen indem ihr das Fleisch ganz fest in Alufolie einpackt, so hat unser Stück "nur" 13 Stunden gesamt gebraucht.
Bei 92°C Nehmt ihr das Fleisch vom Smoker wickelt es dick in Alufolie und gebt es mit 2 Flaschen heißes Wasser in eine Kühltasche und lasst es dort nochmal 30 min ruhen. Jetzt könnt ihr mit den Händen oder 2 Gabeln das Fleisch zerrupfen ( "pullen" ) . Jetzt gebt ihr soviel von der Soße dazu wie ihr möchtet und vermischt alles gut miteinander.
Das ganze schmeckt einfach mega lecker mit selbst gemachter BBQ- Soße auf einem Brötchen und mit etwas Krautsalat. Aber es ist auch so einfach ein Gaumenschmaus .
Kommentare
Kommentar veröffentlichen