Ich lieeeeeebe Maultaschen und da ich ja gerne alles frisch mache habe ich mich vor einem Jahr auch mal an Maultaschen gewagt. Es hat einige Versuche gebraucht bis ich das passende Rezept sowohl für Füllung als auch für den Teig hatte aber jetzt sind wir absolut begeistert davon.
Es ist allerdings etwas Arbeit, ich mache meist immer eine große Portion, vakuumiere sie portionsweise und friere sie ein. So muss man sie nur nochmal in heißer Brühe ziehen lassen und kann sie genießen, da lohnt es sich auch mal einen Vormittag in der Küche zu stehen.
Mein Mann war nie der große Fan von Maultaschen aber seid dem ich sie selbst mache isst er sie total gerne.
Der Nudelteig :
- 600g Dinkelmehl
- 2 Eier
- etwas Wasser
- 1 Tl. Salz
Die Füllung:
- 1 kg gemischtes Hackfleisch
- 1 kg mittelgrobes Bratwurstbrät
- 150g gewürfelter Speck
- 3 Zwiebeln
- 4 Brötchen
- 1 Bund Petersilie
- 2 Eier
- Salz & Pfeffer
Zuerst machen wir den Nudelteig. Ich nehme gerne Dinkelmehl da es gesünder ist wie Weizen. Gebt das Mehl und das Salz in eine Schüssel, schlagt nun die Eier hinein und vermengt es mit den Händen schonmal. Gebt nun Schluckweise Wasser dazu und knetet alles gut durch. Es kann wirklich eine Weile dauern bis man einen geschmeidigen Teig zusammengeknetet hat , falls ihr etwas zuviel Wasser dazu habt einfach etwas Mehl dazu geben. Der Teig sollte schön fest sein und nicht mehr kleben aber dennoch geschmeidig sein. Wenn der Teig soweit fertig ist wickelt ihn in Frischhaltefolie und legt ihn für 30-60 min in den Kühlschrank.
Nun zur Füllung. Als erstes weicht die Brötchen in warmer Milch ein und lasst diese 10 min stehen. Gebt in eine große Schüssel das Hackfleisch und das Brät von den Bratwürsten ( ich hole im Globus bei uns immer mittelgrobe frische Bratwürste die haben die beste Konsistenz ). Nehmt die Zwiebeln und schneidet sie in feine Würfel. Gebt den Speck und die Zwiebeln in eine große Pfanne mit etwas Öl und dünstet beides bis die Zwiebeln schön glasig sind. Hackt die Petersilie und gebt diese mit zu der Zwiebel-Speck Masse und stellt sie beiseite. Drückt die Brötchen aus, gebt diese zur Hackfleischmasse, Eier dazu, Zwiebel-Speck- Petersilie dazu, salzen und pfeffern und gut vermengen. Jetzt stellt euch die Masse bereit und das Maultaschen machen kann beginnen.
Nehmt eine Nudelmaschine und walzt den Teig nach und nach auf 2 mm dicke. Dann verteilt ihr bis auf 1cm Rand unten die Masse in ca 1cm dicke. Faltet nun von oben die Teigrolle bis zur Hälfte nach unten, streicht den unteren freien Teig mit etwas wasser ein und klappt nun die ganze Rolle nach unten. Jetzt nehmt ihr ein Kochlöffelstiel oder ein Ess-Stäbchen und rollt euch eure Maultaschen ab. Nur noch durchschneiden und für 15min in heißem Salzwasser gar ziehen lassen.
Damit sie beim vakuumieren nicht so aneinander kleben könnt ihr sie mit etwas geschmolzener Butter bestreichen. Ich gebe sie dann abgekühlt 2 Stunden in die Truhe und lasse sie leicht anfrieren bevor ich sie portioniere und vakuumiere.
Zum essen am besten in heißer Brühe 15 min ziehen lassen und mit geschmorten Zwiebeln anrichten. Ihr könnt sie aber auch über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und anbraten und so essen, wie ihr es eben am liebsten mögt.
Es ist allerdings etwas Arbeit, ich mache meist immer eine große Portion, vakuumiere sie portionsweise und friere sie ein. So muss man sie nur nochmal in heißer Brühe ziehen lassen und kann sie genießen, da lohnt es sich auch mal einen Vormittag in der Küche zu stehen.
Mein Mann war nie der große Fan von Maultaschen aber seid dem ich sie selbst mache isst er sie total gerne.
Der Nudelteig :
- 600g Dinkelmehl
- 2 Eier
- etwas Wasser
- 1 Tl. Salz
Die Füllung:
- 1 kg gemischtes Hackfleisch
- 1 kg mittelgrobes Bratwurstbrät
- 150g gewürfelter Speck
- 3 Zwiebeln
- 4 Brötchen
- 1 Bund Petersilie
- 2 Eier
- Salz & Pfeffer
Zuerst machen wir den Nudelteig. Ich nehme gerne Dinkelmehl da es gesünder ist wie Weizen. Gebt das Mehl und das Salz in eine Schüssel, schlagt nun die Eier hinein und vermengt es mit den Händen schonmal. Gebt nun Schluckweise Wasser dazu und knetet alles gut durch. Es kann wirklich eine Weile dauern bis man einen geschmeidigen Teig zusammengeknetet hat , falls ihr etwas zuviel Wasser dazu habt einfach etwas Mehl dazu geben. Der Teig sollte schön fest sein und nicht mehr kleben aber dennoch geschmeidig sein. Wenn der Teig soweit fertig ist wickelt ihn in Frischhaltefolie und legt ihn für 30-60 min in den Kühlschrank.
Nun zur Füllung. Als erstes weicht die Brötchen in warmer Milch ein und lasst diese 10 min stehen. Gebt in eine große Schüssel das Hackfleisch und das Brät von den Bratwürsten ( ich hole im Globus bei uns immer mittelgrobe frische Bratwürste die haben die beste Konsistenz ). Nehmt die Zwiebeln und schneidet sie in feine Würfel. Gebt den Speck und die Zwiebeln in eine große Pfanne mit etwas Öl und dünstet beides bis die Zwiebeln schön glasig sind. Hackt die Petersilie und gebt diese mit zu der Zwiebel-Speck Masse und stellt sie beiseite. Drückt die Brötchen aus, gebt diese zur Hackfleischmasse, Eier dazu, Zwiebel-Speck- Petersilie dazu, salzen und pfeffern und gut vermengen. Jetzt stellt euch die Masse bereit und das Maultaschen machen kann beginnen.
Nehmt eine Nudelmaschine und walzt den Teig nach und nach auf 2 mm dicke. Dann verteilt ihr bis auf 1cm Rand unten die Masse in ca 1cm dicke. Faltet nun von oben die Teigrolle bis zur Hälfte nach unten, streicht den unteren freien Teig mit etwas wasser ein und klappt nun die ganze Rolle nach unten. Jetzt nehmt ihr ein Kochlöffelstiel oder ein Ess-Stäbchen und rollt euch eure Maultaschen ab. Nur noch durchschneiden und für 15min in heißem Salzwasser gar ziehen lassen.
Damit sie beim vakuumieren nicht so aneinander kleben könnt ihr sie mit etwas geschmolzener Butter bestreichen. Ich gebe sie dann abgekühlt 2 Stunden in die Truhe und lasse sie leicht anfrieren bevor ich sie portioniere und vakuumiere.
Zum essen am besten in heißer Brühe 15 min ziehen lassen und mit geschmorten Zwiebeln anrichten. Ihr könnt sie aber auch über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und anbraten und so essen, wie ihr es eben am liebsten mögt.
Hier ein paar Bilder vom herstellen, bei Fragen einfach schreiben .
Kommentare
Kommentar veröffentlichen