Kennt ihr diesen weichen , fluffigen und saftigen Hefeschneckenkuchen - Chinois ?
Mein Mann liebt ihn total.
Er überlebt meist auch nicht mal einen Tag so schnell ist er weg bei meinen beiden Männern.
Ich habe früher nie einen Hefeteig hin bekommen , er ist nie aufgegangen und es war für mich immer frustrierend sodass ich mich dann lange Zeit nicht mehr ran gewagt hab. Als ich mich dann mal schlau gemacht hab woran das liegen könnte warum mir mein Teig nie aufgeht habe ich den Fehler gefunden, ich habe die Milch immer zu heiß gemacht sodass die Hefe kaputt ging und nicht mehr aufgehen konnte. Seid dem gelingt mir der Hefeteig eigentlich immer und somit wurde es Zeit diese tolle Leckerei zu backen.
Das Rezept:
Teig :
- 500g Mehl
- 70g Margarine
- 100 ml Wasser
- 100 ml Milch
- 3 El. Zucker
- 1/2 Würfel frische Hefe
- Prise Salz
Füllung:
- 400 ml Milch
- Packung Vanillepuddingpulver
- 3 El. Zucker
- Zimt nach belieben
Als erstes einen Hefeteig herstellen. Dazu gebe ich in einen Becher 100 ml kalte Milch und gebe 100 ml heißes Wasser dazu sodass es lauwarm ist ( 30-35°C ) dazu den Zucker und die Hefe bröckeln und das ganze verrühren bis die Hefe sich aufgelöst hat. In eine Schüssel das Mehl und die Margarine und die Prise Salz geben und das Hefegemisch dazu geben und alles zu einem Teig verkneten. Nun abdecken und an einen warmen Ort eine Stunde gehen lassen bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat.
Während der Teig geht 350 ml Milch zum kochen bringen und die 50 ml Milch mit dem Zucker und den Puddingpulver verrühren und zu der kochenden Milch geben und kurz aufkochen lassen und vom Herd nehmen. Den Pudding unter rühren abkühlen lassen . Ich stelle dabei den Topf in die Spüle mit kalten Wasser und rühre immer wieder um so geht es etwas schneller.
Wenn der Hefeteig gegangen ist, den Teig auf ein bemehltes Brett geben ( oder auf ein Stück bemehltes Backpapier ) und zu einem großen Rechteck 1 cm dick ausrollen. Nun den Pudding darauf verteilen und verstreichen sodass die ganze Fläche mit Pudding bestrichen ist. Wer möchte kann auch noch etwas Zimt/Zucker darauf geben oder Schokodrops. Nun das ganze zu einer Rolle aufrollen und in 4-5 cm dicke Scheiben schneiden. Einen Backring leicht einfetten und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech stellen. Jetzt 2 Scheiben in die Mitte und die anderen außen rum anordnen und das ganze nochmal an einen warmen Ort 30 min gehen lassen.
bei 160°C Umluft ( 180°C Ober/ Unterhitze ) 35-40 min in den Ofen.
Falls er zu schnell dunkel werden sollte kurz raus nehmen und mit Alufolie abdecken.
Wer möchte kann nun noch Zuckerguss drauf geben solang er noch warm ist oder mit Puderzucker bestäuben.
Mein Mann liebt ihn total.
Er überlebt meist auch nicht mal einen Tag so schnell ist er weg bei meinen beiden Männern.
Ich habe früher nie einen Hefeteig hin bekommen , er ist nie aufgegangen und es war für mich immer frustrierend sodass ich mich dann lange Zeit nicht mehr ran gewagt hab. Als ich mich dann mal schlau gemacht hab woran das liegen könnte warum mir mein Teig nie aufgeht habe ich den Fehler gefunden, ich habe die Milch immer zu heiß gemacht sodass die Hefe kaputt ging und nicht mehr aufgehen konnte. Seid dem gelingt mir der Hefeteig eigentlich immer und somit wurde es Zeit diese tolle Leckerei zu backen.
Das Rezept:
Teig :
- 500g Mehl
- 70g Margarine
- 100 ml Wasser
- 100 ml Milch
- 3 El. Zucker
- 1/2 Würfel frische Hefe
- Prise Salz
Füllung:
- 400 ml Milch
- Packung Vanillepuddingpulver
- 3 El. Zucker
- Zimt nach belieben
Als erstes einen Hefeteig herstellen. Dazu gebe ich in einen Becher 100 ml kalte Milch und gebe 100 ml heißes Wasser dazu sodass es lauwarm ist ( 30-35°C ) dazu den Zucker und die Hefe bröckeln und das ganze verrühren bis die Hefe sich aufgelöst hat. In eine Schüssel das Mehl und die Margarine und die Prise Salz geben und das Hefegemisch dazu geben und alles zu einem Teig verkneten. Nun abdecken und an einen warmen Ort eine Stunde gehen lassen bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat.
Während der Teig geht 350 ml Milch zum kochen bringen und die 50 ml Milch mit dem Zucker und den Puddingpulver verrühren und zu der kochenden Milch geben und kurz aufkochen lassen und vom Herd nehmen. Den Pudding unter rühren abkühlen lassen . Ich stelle dabei den Topf in die Spüle mit kalten Wasser und rühre immer wieder um so geht es etwas schneller.
Wenn der Hefeteig gegangen ist, den Teig auf ein bemehltes Brett geben ( oder auf ein Stück bemehltes Backpapier ) und zu einem großen Rechteck 1 cm dick ausrollen. Nun den Pudding darauf verteilen und verstreichen sodass die ganze Fläche mit Pudding bestrichen ist. Wer möchte kann auch noch etwas Zimt/Zucker darauf geben oder Schokodrops. Nun das ganze zu einer Rolle aufrollen und in 4-5 cm dicke Scheiben schneiden. Einen Backring leicht einfetten und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech stellen. Jetzt 2 Scheiben in die Mitte und die anderen außen rum anordnen und das ganze nochmal an einen warmen Ort 30 min gehen lassen.
bei 160°C Umluft ( 180°C Ober/ Unterhitze ) 35-40 min in den Ofen.
Falls er zu schnell dunkel werden sollte kurz raus nehmen und mit Alufolie abdecken.
Wer möchte kann nun noch Zuckerguss drauf geben solang er noch warm ist oder mit Puderzucker bestäuben.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen