Direkt zum Hauptbereich

Hefeblume

Da ich nicht so der ,, Süß- Fan ,, bin finde ich Hefekuchen super, da sie kaum Zucker enthalten vom Teig her und auch für warme Tage geeignet sind. Noch dazu könnt ihr sie in vielen Varianten machen so wie ihr es eben am liebsten mögt. Ob mit Pudding , Schoko, Nuss , Mohn , Quark usw es gibt so viele Varianten und diese sieht einfach super schön aus. Da ess auch ich mal ein Stück.

Ich habe diesmal 2 Varianten in einer Blume gemacht, eine Hälfte mit Mohn und die andere mit Zucker und Zimt.

Ihr benötigt:

Für den Hefeteig:
- 500g Mehl
- 50g Zucker
- 70g Margarine
- Prise Salz
- 1/2 Würfel frische Hefe
- 100 ml Wasser
- 100 ml Milch

- 1 Eigelb mit etwas Milch zum bestreichen

Für die Füllung:
Zimt:
- Zucker- Zimt Mischung 

Mohn:
- 30g Butter
- 50 ml Milch
- 50g Zucker
- 70g Mohn


Zuerst einmal einen Hefeteig herstellen. Dazu in einem Gefäß Zucker , lauwarme Milch , lauwarmes Wasser und den halben Würfel Hefe gut vermischen, sodass die Hefe sich löst. In eine Schüssel das Mehl, die Butter und die Prise Salz geben und mit dem Wasser Hefegemisch zu einem Teig verkneten. Anschließend abgedeckt an einen warmen Ort 45-60 min gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat.

Für die Mohnfüllung lasse ich die Milch, Butter und den  Zucker kurz aufkochen und gebe dann den Mohn dazu und fertig ist die Mohnfüllung.

Jetzt zum kreativen Teil. Nehmt euren Hefeteig und teilt ihn in 4 gleichgroße Stücke . Rollt jedes Teil zu einem runden Kreis aus ( ich mach das immer auf oder zwischen 2 Blätter Backpapier so brauch ich nicht unnötig viel Mehl ). Es sollten alle Teile ca gleich groß sein. Ihr könnt auch eine große Schüssel oder einen Runden Teller nehmen und dann die Teile alle gleichgroß ausschneiden. Streicht nun auf den ersten Kreis eure Füllung und legt das nächste drauf und macht dies mit allen Teilen aber nichts auf die obere Lage streichen die bleibt blank.

Dann nehmt ihr ein Glas oder Becher und legt ihn in die Mitte und schneidet anschließend den Teig wie auf den Fotos in 16 gleichgroße Stücke ein. Verdreht nun immer 2 Enden 2x und drückt die Enden etwas zusammen. Streicht das ganze mit der Eigelb Milch Mischung ein und backt das ganze bei 165°C Umluft ( 180°C Ober/- Unterhitze ) 20-25 min.

Ihr könnt es auch mit Nutella einstreichen die Schichten, Zucker und Zimt usw usw so wie ihr es eben mögt oder aber auch herzhaft mit Pesto dafür einfach weniger Zucker in den Teig und etwas Olivenöl.




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Blutwurst Hundekekse

Jedes Jahr bekommt mein Mann in der Firma einen Geschenkkorb in dem auch Blutwurst drin ist. Da wir beide aber keine Blutwurst mögen und ich sie auch nicht wegschmeißen möchte backe ich meinen Hunden leckere Kekse draus. Meine 2 weichen mir dann nicht mehr von der Seite in der Hoffnung es könnte ja was runter fallen. Ich finde es auch schön seinen liebsten Fellnasen die Leckerlis teilweise selbst zu machen, da viele Leckerlis die man kaufen kann mit Zucker und anderen unnötigen Dingen vollgestopft sind. Die Zutaten :  - 400g Blutwurst - 250g Joghurt - 1 Ei - 150g Haferflocken  . 2 El. Olivenöl - 500g Dinkelmehl Heizt den Ofen auf 165°C vor. Zuerst gebt ihr die Blutwurst, den Joghurt und das Ei in eine Schüssel und püriert alles gut durch. Die Haferflocken gebe ich in einen Mixer und mahle sie nochmal richtig fein. Gebt nun die Haferflocken, Olivenöl und das Dinkelmehl zu der Blutwurstmasse und verknetet alles zu einem Teig. Nun könnt ihr das ganze ausrolle...

Süße Grießknödel

Da meine Männer kleine Naschkatzen sind lasse ich mich ab und an dazu hinreißen ein süßes Hauptgericht zu kochen. Diesmal habe ich Grießknödel gemacht und sie mit Blaubeeren gefüllt, ihr könnt natürlich aber auch andere Früchte oder einfach gar nichts rein machen. Mit Vanillesoße und süßen Bröseln war das natürlich ein absoluter Gaumenschmaus für die Herren, ich fand es aber auch ganz lecker. Die Zutaten: Grießknödel:  - 750 ml Milch - 50g Zucker - 300g Hartweizengrieß - 1 Ei - 15g Butter - Blaubeeren oder andere Früchte  Brösel: - 120g Semmelbrösel - 80g Butter - 2 El. Zucker Als erstes die Milch mit der Butter aufkochen lassen. Jetzt den Zucker und den Grieß dazu und so lange rühren bis eine dicke Masse entsteht und sich am Topfboden eine weißliche Masse bildet ( " abbrennen " ). 5 min stehen lassen und dann das Ei unterheben, alles gut vermengen und nochmals 30 min stehen lassen. Jetzt feuchtet ihr eure Hände an, nehmt etwas Grieß, formt ihn zu einem B...

Mini Käse- Scones

Bis vor kurzem wusste ich nicht mal was Scones sind. Ich weiß auch gar nicht mehr wie ich darauf gekommen bin aber ich habe dann ein Rezept gefunden was ich ausprobiert habe was ok war und habe es aber wie bei den meisten Rezepten dann nach meinem Geschmack usw angepasst. Klassisch werden sie wohl neutral gebacken mit etwas zucker und dazu gibt es eine sehr reichhaltige Creme und Marmelade aber da ich eh nicht sonderlich auf süß stehe habe ich die herzhafte Variante gemacht. Ihr benötigt für 24 Mini Scones: - 125g Dinkelmehl - 125g Weizenmehl - 1/2 Päckchen Backpulver - 10g Zucker - 1 Ei - 60g Margarine - 125g Joghurt  - 1 Tl. Paprikapulver - 1 Tl. Salz  - eine Hand geriebenen Käse  Heizt den Ofen auf 170°C Umluft ( 190°C Ober/- Unterhitze ) vor. Nehmt eine Schüssel und gebt das Mehl, Backpulver, Zucker, Ei, Margarine, Joghurt, Salz, Paprikapulver und 3/4 von dem geriebenen Käse hinein und vermischt alles zu einem Teig. Jetzt mit einem Löffel in Mini M...