Direkt zum Hauptbereich

Russischer Zupfkuchen

Das ist der Lieblingskuchen meines Mannes und zu seinem Geburtstag habe ich ihn natürlich gebacken. Er ist echt lecker und auch ich esse davon immer ein Stück mit .
Ihr könnt ihn gut vorbereiten und ich finde er ist auch relativ schnell gemacht.

Die Zutaten: 

Teig:
- 400g Mehl
- 125g Zucker
- 2 Tl. Backpulver
- 1 Ei
- 30g Kakao
- 200g Margarine

Füllung:
- 500g Magerquark
- 2 Becher Sahne
- 150g Zucker
- 4 Eier
- 300g Margarine
- 2 Pck. Vanillepuddingpulver


Die Zutaten reichen für eine Springform oder für eine Rechteckige Bräterform. Legt eure Kuchenform mit Backpapier aus und heizt den Ofen auf 150°C Umluft ( 180°C Ober-/ Unterhitze ) vor.

Nehmt eine Schüssel und gebt alle Zutaten für den Teig hinein und knetet alles zu einem Teig zusammen. Gebt 3/4 des Teiges in die Form und drückt diesen gut an und zieht auch seitlich einen Rand hoch ( je nachdem was für ne Form ihr nehmt zwischen 2-5 cm ) .
Jetzt in einer anderen Schüssel den Magerquark, Margarine, Eier, Zucker und Vanillepuddingpulver zu einer Creme verrühren und danach die 2 Becher Sahne mit unterrühren.

Gebt nun die Masse auf den Teig und brökelt danach den übrigen Teig in Fetzen drauf .
Nun nur noch 45-55 min in den Ofen geben und das wars auch schon.

Lasst den Kuchen gut abkühlen, am besten mehrere Stunden bis ihr ihn aus der Form löst.




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Blutwurst Hundekekse

Jedes Jahr bekommt mein Mann in der Firma einen Geschenkkorb in dem auch Blutwurst drin ist. Da wir beide aber keine Blutwurst mögen und ich sie auch nicht wegschmeißen möchte backe ich meinen Hunden leckere Kekse draus. Meine 2 weichen mir dann nicht mehr von der Seite in der Hoffnung es könnte ja was runter fallen. Ich finde es auch schön seinen liebsten Fellnasen die Leckerlis teilweise selbst zu machen, da viele Leckerlis die man kaufen kann mit Zucker und anderen unnötigen Dingen vollgestopft sind. Die Zutaten :  - 400g Blutwurst - 250g Joghurt - 1 Ei - 150g Haferflocken  . 2 El. Olivenöl - 500g Dinkelmehl Heizt den Ofen auf 165°C vor. Zuerst gebt ihr die Blutwurst, den Joghurt und das Ei in eine Schüssel und püriert alles gut durch. Die Haferflocken gebe ich in einen Mixer und mahle sie nochmal richtig fein. Gebt nun die Haferflocken, Olivenöl und das Dinkelmehl zu der Blutwurstmasse und verknetet alles zu einem Teig. Nun könnt ihr das ganze ausrolle...

Süße Grießknödel

Da meine Männer kleine Naschkatzen sind lasse ich mich ab und an dazu hinreißen ein süßes Hauptgericht zu kochen. Diesmal habe ich Grießknödel gemacht und sie mit Blaubeeren gefüllt, ihr könnt natürlich aber auch andere Früchte oder einfach gar nichts rein machen. Mit Vanillesoße und süßen Bröseln war das natürlich ein absoluter Gaumenschmaus für die Herren, ich fand es aber auch ganz lecker. Die Zutaten: Grießknödel:  - 750 ml Milch - 50g Zucker - 300g Hartweizengrieß - 1 Ei - 15g Butter - Blaubeeren oder andere Früchte  Brösel: - 120g Semmelbrösel - 80g Butter - 2 El. Zucker Als erstes die Milch mit der Butter aufkochen lassen. Jetzt den Zucker und den Grieß dazu und so lange rühren bis eine dicke Masse entsteht und sich am Topfboden eine weißliche Masse bildet ( " abbrennen " ). 5 min stehen lassen und dann das Ei unterheben, alles gut vermengen und nochmals 30 min stehen lassen. Jetzt feuchtet ihr eure Hände an, nehmt etwas Grieß, formt ihn zu einem B...

Diabetiker Käsekuchen ohne Mehl und Zucker

Da ich durch die Schwangerschaftsdiabetes fast komplett auf Kohlenhydrate verzichten muss habe ich mir die ein oder anderen Gedanken gemacht wie ich ab und zu doch noch etwas " süßes " zum Kaffee zu mir nehmen kann. So habe ich etwas probiert und bin dann zu diesem Rezept gekommen. Der Käsekuchen ist super saftig und schmeckte auch allen nicht Diabetikern. Rezept :  Für den Boden:  - 200g gemahlene Mandeln - 70g Margarine - 1 Ei - 1 Tl Backpulver - 75g Erythrit Die Creme:  - 750g Magerquark - 3 Becher Sahne - 4 Eier  - 2 Päckchen Vanillepuddingpulver - 100g Margarine - 125g Erythrit Ofen auf 175°C vorheizen. Als erstes gebt ihr alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel und verknetet alles zu einem Teig. Nun gebt ihr Margarine, Erythrit und das Vanillepuddingpulver in eine Schüssel und mixt alles gut durch. Nach und nach die Eier dazu geben, dann den Quark und zum Schluss die Sahne so solltet ihr eine Klümpchenfreie Creme erhalten. Fettet ...